14. November 2017
- Werbung für meinen handgefertigten Kunstharz-Schmuck, Etsy-Shoplink(*) -
Vor einem Jahr habe ich mit dem Projekt "Ringe und Armreifen in großen Größen" angefangen. Und heute stelle ich die ersten Kaufexemplare (*) meiner große-Größen-Kunstharz-Ringkollektion vor.
Garantiert ab Ringgröße 60 und damit endlich auch für Menschen mit normalen Händen verfügbar. Denn: Kunstharz-Ringe gibt es kaum in großen Größen zu kaufen, ebenso kann man keine (schönen) Silikonformen dafür kaufen, um welche herzustellen.
Man ist buchstäblich aufgeschmissen, wenn man metallfreie Ringe in schönen Farben in großen Größen, und vielleicht auch in großen Formaten haben möchte.
Aber jetzt zum Glück nicht mehr!
Ich glühe vor Stolz. Denn die Erstellung von Vorlagen für das spätere Umsetzen mit Kunstharz ist eine langwierige Sache. Am Ende ist der Knoten geplatzt, weil ich über meinen letzten, sehr ausführlichen Post zum Schleifen und Polieren einen mächtigen Antriebs-Kick in Sachen maschinelle Nachbearbeitung bekommen habe - und plötzlich war alles ganz einfach.
Das ganze Jahr über habe ich kleine Puzzleteilchen gesammelt, die sich am Ende in dieser Ringkollektion als Konzentrat gesammelt haben. Denn - die hier gezeigten Formen wurden allesamt von mir selbst konzipiert, sei es als modellierte Vorlage aus Fimo oder Ton oder durch eine andere Formfindungs-Technik, sind also so nicht woanders erhältlich.
Einige der Ringe kennst Du aus anderen Zusammenhängen, wie die "Schmalbreit"-Ringe.
Die sind nichts anderes als Kunstharz-Kopien, die aus der DIY-Technik entstanden sind, in der Aluminiumdraht und Klebeband als Formgeber für Harz verwendet werden.
Schmale Ringschiene, aber trotzdem genug Farbfläche für ein paar mustermäßige Spielereien, die gefallen mir so ganz wunderbar.
Schmaler Ring mit pilzförmiger Kuppe: Ringgröße 66, Innendurchmesser 21 mm.
Schmaler Ring mit ovaler Außenform: Ringgröße 63, Innendurchmesser 20 mm.
Aber auch die Bandringe hatten eine längeren Weg. Einst im Kundeauftrag als Pärchen-Ringe umgesetzt, dienen die Formen nun für marmorierte Stapelringe.
Neu dazugekommen sind kugelförmige Ringe, sowie ein Set aus einem schmalen und einem knubbeligen, facettierten Ring.
Die sind entstanden, weil ich angefeuet von meinen handwerklichen Recherchen beherzt zum Handbohrer gegriffen habe. Ich besitze schon seit Jahren ein Handteil zum Dremel, benutze es aber kaum. Und siehe da: mit dem Schleifzylinder lassen sich Ringöffnungen bestehender Ringe in minutenschnelle vergrößern. Die Innenseite wurde dann noch mühselig von Hand fein geschliffen und poliert, aber der erste Schritt war getan.
Zwar wird die Ringschiene durch das "Aufbohren" schmaler und neigt dazu, beim Runterfallen eher zu brechen. Aber eine schmale Ringschien trägt maßgeblich zu einem komfortablen Tragegefühl bei. Das Spannungsfeld muss man aushalten können.
Und so wurden drei bestehende Ringformen für große Größen anpasst, die kleinen Brüder kennst Du aus diesem Beitrag. Hier sehen wir also die ersten großformatigen Ihrer Art.
Knubbelring: Ringgröße 63, Innendurchmesser 20 mm.
Ring Set facettierte Ringe: Ringgröße 60, Innendurchmesser 19 mm.
Farblich und vom Design der Muster lassen sich die Ringe sicher noch steigern. Ich bin nur froh, dass ich es wenigstens schon bis hierhin geschafft habe. Nach der langen, handwerklichen Vorbereitungszeit ist es dann ein Leichtes, in der Kür in schönen Umsetzungen zu schwelgen.
In den letzten Wochen bin ich primär technisch unterwegs und habe an der Tüftelarbeit der Formfindung sowie der Nachbearbeitung richtig Spaß. Das wird auch erst mal so bleiben. Weitere Ringformen in großen Größen sind derzeit in Arbeit, und ich teste auch andere Ideen, wie sich Formen für Ringe entwickeln lassen.
Sicher auch ein Grund, warum ich mich selber derzeit im Blog so rar mache.
Du magst die Form eines Rings, die Größe passt, aber wünschst Dir aber eine andere Farbe? Dann schreib mich an (mail@ednamo.com), alle gezeigten Ringe sind auch in anderen Farben und Umsetzungen (transparent mit Einbettung etc.) erhältlich.
Und bei den Ohrringen geht es auch weiter. Derzeit entwickelt sich auch diese Produktlinie so rasant, dass ich die ersten Exemplare(*) schon wieder ganz langweilig finde. Verrückt!
Ich wünsche Dir viel Spaß beim Schnöfen der Fotos und im Shop(*).
Mächtig große Grüße sendet Dir
Edna Mo
PPS: Der Beitrag wird verlinkt bei