Da werden die nächsten Urmodelle knusprig. Kaum sind die ersten Silikonformen der dritten Generation fertig und ausgetestet, sind schon die nächsten Vorlagen in Arbeit. Warum, weshalb? Tchech, bei den sog. Röhrchenperlen...
Lies mehr überWochen- und Tagelang habe ich Silikonformen gezüchtet wie andere Menschen Kürbispflänzchen. So rund 6 Kilo Silikon wurden vergossen, meterweise Doppelklebeband abgerollt und zig Joguhrt- und Frischkäsebecher zerstört....
Lies mehr überBühne frei für das heutige Modelshooting mit Clarissa und der Wulstperlenkette aus Kunstharzperlen . Auf den Bildern ist außerdem noch etwas versteckt! Grund für die durchaus kissenüberladene Sofasituation und ein...
Lies mehr überUnermüdlich mache ich grüne Perlen, um irgendwann eine Ausgangsbasis für eine grüne Knubbelperlenkette zu haben, die irgendwie funktioniert. Ein bißchen Rot war auch noch übrig. Folgende Erkenntnisse haben sich...
Lies mehr überSo ein schöner Grundgedanke bei den Perlen, der dann in der Umsetzung eine große Frage aufwirft. Um zu sehen, wie die Perlen denn in der Konfektionierung aufeinanderfallen, musste ich für das Foto einen der Pappkameraden...
Lies mehr überUnd schon wieder die Schöpferin herself als Modell für die eigene Kunstharzkette. Warum auch nicht? Ältere Frauschaften stehen in der medialen Landschaft eher nicht an erster Stelle. Um schöne Bilder zu kreieren...
Lies mehr überIch habe öfter komischen Inspirationen. Die kleinen Knübbelchen, in denen Haarläuse ihre Eier ablegen zum Beispiel, haben mich auch schon mal zu einer bestimmten Perlenform inspiriert . Ich wette, dass keiner außer...
Lies mehr überSo ein Pop-up-Store hat auch sein Gutes. Man ist gezwungen, in der Kiste mit den handgefertigten Schmuckstücken zu kramen und beschäftigt sich wieder mit den etwas älteren Schätzchen. Dann setzt man sie im Shop...
Lies mehr über