23. Juni 2014
Zu dieser Serie von Ketten, die das Unregelmäßige zum Anordnungsprinzip erheben, habe ich einen Namen überlegt: "Flirting with Disorder".
Diese Formen fesseln mich ungemein. Was mich damals zur "Wulspterle" inspiriert hat, kann ich nur schwer beschreiben. Als Eselsbrücke helfen vielleicht folgende Bilder:
- ein Kniestrumpf, der runtergerutscht ist und sich um den Knöchel ringelt
- die Veränderungen auf der Hautoberfläche einer Raupe in Bewegung
- ein schlaffer, gestauchter Schlauch
- Darmschlingen
In dieser Serie spiele ich mit der Wahrnehmung und dem unbändigenVerlangen nach Kontrolle. Ketten sind in der Regel ordentlich und hängen halbrund am Hals. Diese Kette tut das nicht. Jede Bewegung veranlasst die Perlen, sich zu verschieben, andere Positionen einzunehmen und das geordnete Halbrund wird gebrochen. Das ist ein herrlicher, dynamischer Umgang mit Schmuck, eine geduldete Rebellion in der Perlenwelt.