12. April 2021
Hallohallo und willkommen zum zweiten Erfahrungs-/ Erlebnisbericht zum Thema Knet-Epoxi. Knet-Epoxi ist eine zwei-Komponenten-Modelliermasse, die - zusammengeknetet - eine Stunde verarbeitet werden kann und an der Luft zu einem leichten und sehr stabilen...
Lies mehr über1. April 2021
Ich liebe Kunstharz als kreatives Material. Als ich neulich beim Anbieter meines Vertrauens Epoxi zum Kneten aufgestöbert habe, wollte ich es unbedingt ausprobieren. Wozu sich Knet-Epoxi eignet, ob man es zum Vorlagenbau nutzen kann oder ob es sonst eine...
Lies mehr über19. März 2021
Ich freu mich immer riesig, wenn Kund*Innen sich auch nach längerer Zeit wieder melden und etwas bei mir bestellen oder in Auftrag geben. In diesem Fall ging es um einen asymetrischen Armreif, den Evelin vor zwei Jahren im Etsy-Shop gekauft hatte. Sie...
Lies mehr über26. Februar 2021
Manchmal gibt es einfach wunderschöne Auftragsanfragen, die meine kreativen Synapsen zum Schwingen bringen. Melanie wünschte sich einen Anhänger mit einem eingebetten Zahn für ihre kleine Tochter als Geschenk. Der Zahn wurde in einer OP entfernt und sollte...
Lies mehr über19. Februar 2021
Was waren das für ungemütliche Tage. Endlich mal wieder sowas wie Schnee - selbst in der Großstadt - und ein erfreulicher Anblick. Aber dafür frostige Kälte und damit einhergehend eingeschränktes Arbeiten mit Kunstharz. Weil mein Atelier liegt nun mal...
Lies mehr über28. Dezember 2020
Manche Auftragsarbeiten sind besonders und haben es verdient, hier im Blog vorgestellt zu werden. Heute zeige ich Dir, wie Saschas Idee, einen Anhänger im Look einer Schneekugel mit Kunstharz zu gestalten, in die Tat umgesetzt wurde. Und welche handwerklichen...
Lies mehr über15. November 2020
Kunstharz ist transparent und bietet die Möglichkeit, Dinge schwerelos, wie in Glas, einzubetten. Das führt bei der Herstellung von Kunstharz-Schmuck oder -Accessoires regelmäßig zu der Frage, was man denn, bitteschön, einbetten könnte. Denn vieles, was...
Lies mehr über23. August 2020
Beim Coaching mit Alice durfte ich eine ihrer Silikonformen benutzen. Eine eher ungewöhnliche Form für einen knubbeligen Kugelring. Ich habe damit einen transparenten Ring umgesetzt, der feine Streifen marmorierten Harzes enthält. "Ich dachte, der Ring...
Lies mehr über19. August 2020
Neulich hatte ich das Vergnügen, Alice als Gast in meinem Atelier zu haben. Sie war nach ersten praktischen Erfahrungen mit Kunstharz-Schmuck über den Blog auf mich aufmerksam geworden und suchte nach geballtem Input, um Fragen zu klären und Ergebnisse...
Lies mehr über18. Juli 2020
Ich könnte mich gut und gerne nur mit der Anfertigung von Erinnerungsstücken beschäftigen. Die Nachfrage nach Hundehaar- oder Pferdezahn-Schmuck ist ziemlich groß. Da markt man, dass den Menschen unheimlich viel an ihren Haustieren liegt. In dem Zuge...
Lies mehr über11. April 2020
Neulich habe ich im Rahmen einer Auftragsarbeit Bekanntschaft mit Diego gemacht, dem Mops. Leider nicht mehr persönlich, den er ist krankheitsbedingt aus dem Leben geschieden. Seine Besitzerin hatte einige Büschel Fellhaar und seine Asche aufbewahrt und...
Lies mehr über31. März 2020
Werbung unbezahlt wegen Hersteller- und Produktnennungen - Hallihallo zurück zum zweiten Teil der Einbettungskunde von Objekten in transparentem Epoxidharz. Im ersten Teil des Beitrags wurden verschiedene Möglichkeiten vorgestellt, mit nur einer Harz-Schicht...
Lies mehr über4. März 2020
Werbung unentgeltlich, wegen Hersteller- und Produktnennung - Hallihallo und Willkommen zurück beim zweiten Teil des höllisch spannenden Blogbeitrags, in dem nun endlich die Geheimnisse um die Abformbarkeit der strukturierten Silikonform gelüftet werden. Ausgangspunkt...
Lies mehr über21. Februar 2020
Werbung unentgeltlich wegen Hersteller- und Produktnennung - Oft habe ich die felsenfeste Meinung, dass ich dem Thema Silikon-Formenbau in meiner kleinen Resin-Schmuck-Welt nichts mehr hinzufügen kann. Und - schwupps - beschleicht mich doch wieder eine...
Lies mehr über5. Dezember 2019
Werbung unbezahlt wegen diverser Herstellernennungen - Um meine Tipps zum besseren Kunstharz-Handwerken nicht in Überlänge ausarten zu lassen, gibt es erst heute den zweiten Tutorial-Teil zu durchbrochenen Armreifen - das Ausgießen mit Kunstharz. Im letzten...
Lies mehr über24. November 2019
Werbung wegen Herstellernennung, unbezahlt (*) - Ich gebe es zu: im Moment komme ich kaum zum Bloggen, weil sich das Weihnachtsfest mit Riesenschritten nähert und ich in Sachen Produktneuheiten fürs Fest oder Geschenkeanfertigung ganz schön eingespannt...
Lies mehr über9. November 2019
Werbung für meinen Etsy-Shop (*) - Neulich hatte ich das große Glück, Nora bei der Verschönerung Ihrer Küche zu helfen. Sie war nach dem Umzug auf der Suche hach etwas Besonderem, einem spezielen Hinkucker, der der frisch eingerichteten Küche den nötigen...
Lies mehr über26. Oktober 2019
Früher war es der Schreckmoment beim Aulösen von Resin-Armreifen aus der Silikonform, begleitet vom geflüsterten Stoßgebet: liebe Göttin, lass die Oberfläche gut geworden sein. Aber es nützt alles nichts. Die Oberflächen der Silikonformen werden schneller...
Lies mehr über18. Oktober 2019
Seit meinem letzten handwerklichen Beitrag zum Schleifen von Gieß- und Kunstharz ist schon wieder einige Zeit vergangen. Seitdem habe ich meine Fertigkeiten hauptsächlich bei der Endbearbeitung von Armreifen angewendet und mich auf diesem Spezialgebiet...
Lies mehr über11. August 2019
Ein Glück habe ich meine Harzpräsentation bei Boesner nicht im Januar. Da wäre ich nämlich ziemlich am Arsch mit den Vorbereitungen. Ich arbeite dafür viel mit Doming-Harz, und nur im Sommer habe ich die erforderlichen Temperaturen im Atelier, die Grundvoraussetzung...
Lies mehr über