Nachdem Koffer und Taschen wieder ausgepackt sind, Datensätze von Kameras gesaugt wurden und der Alltag wieder Einzug hält, komme ich dazu, die wenigen Snapshots vom Workshop der VBS Hausmesse und die angefangenen...
Lies mehr überNach meinem letzten intenisven Kaktus-Erlebnis konnte ich dem Kaktus-Trend lange achselzuckend widerstehen. Sind doch alle gefilzten, gestickten und gedruckten Exemplare nur eine müde Kopie des vor Mordlust und...
Lies mehr überHallihallo, hier ist der zweite Teil des Manifests zum Musterkneten bei Kaltporzellan. Auch heute geht es ganz im Sinne der Geschlechterneutralität um Schlüsselanhänger, und zwar um Scheiben oder Taler mit gepunkteten...
Lies mehr überEs ist wieder soweit: Edna Mo geht wie Jesus unters Volk, um die Lehren der kreativen Selbstverwirklichung zu streuen. Am 9. und 10. Oktober bin ich auf der Hausmesse bei der Firma VBS in Verden bei Bremen, um mit...
Lies mehr überIm dritten Teil der legendären Möbelknopf-Saga mit Kaltporzellan in der Hauptrolle geht es um das freie Modellieren von Formen. Nachdem der Annäherung an die Materie in Teil 1 (Kaltporzellan - eine neue Hoffnung)...
Lies mehr überWeiter geht es heute mit dem zweiten Teil der Modellieranleitung für witzige Möbelgriffe aus Kaltporzellan . Superb für Menschen wie mich, die sich gerne mal händisch an einem Klumpen Knete austoben möchten, um...
Lies mehr überEdna Mo ist im Knetfieber. Lufthärtendes Kaltporzellan ist im getrockneten Zustand hart und robust und damit ideal, um Schubladengriffe herzustellen. Eine Lackschicht zum Schluß macht die Knöpfe wasserfest und unempfindlich....
Lies mehr überIch werde dem Kunstharz zwischendurch wiederholt untreu. Ab und zu möchte ich gerne etwas anderes machen, etwas, wo nicht jeder Handgriff wohlüberlegt sein muss und man einfach "darauf los" machen kann. Und je krummer...
Lies mehr überEdna Mo sieht Spitze - dank WeCream Bei den nächsten Anleitungen kommt zusätzlich zum Harz ein weiteres Material ins Spiel, das ich entzückt bin, nun einmal in aller Ausführlichkeit vorstellen zu dürfen: WeCream....
Lies mehr überWunderbar! Pünktlich zum ersten Jahrestag des Blogs wurde mein DIY-Tutorial zur Zebra-Perlenkette aus Kaltporzellan WePAM bei Marie Claire online veröffentlicht (bitte nun keine Scheu vor der französischen Sprache...
Lies mehr überDas Einbetten ist der erste Haken, den das Medium Giessharz dem geneigten Bastler ins Fleisch schlägt. Damit fängt es fast immer an. Es ist, wenn man so will, eine fesselnde, machtvolle Tätigkeit. Das Harz hält...
Lies mehr überHier noch ein Nachklapp zum Materialtest WePAM, der geschmeidigen, französischen Modelliermasse, deren Erforschung meinen September verschönert hat. Wer wie ich gerne crossmedial Dinge durcheinandermischt, wird...
Lies mehr überRomulaner, Fimolaner und Pameure – was gehört nicht in diese Reihe? Genau, der Romulaner gehört eindeutig ins Star-Trek Universum, bei den beiden anderen handelt es sich um Menschen, die ihre Leidenschaft auf eine...
Lies mehr überLauschiges Plätzchen! Und was kommt nach dem Modellieren? Jawoll ja, das Schleifen der Modellstücke. Eine ziemlich zähe Angelegenheit. Daher habe ich mir ein schönes Arbeitsplätzchen im Garten gemacht, so dass sich...
Lies mehr überDa werden die nächsten Urmodelle knusprig. Kaum sind die ersten Silikonformen der dritten Generation fertig und ausgetestet, sind schon die nächsten Vorlagen in Arbeit. Warum, weshalb? Tchech, bei den sog. Röhrchenperlen...
Lies mehr überWas ich will? Schmuck aus ungewöhnlichen Formen herstellen. Woher die Formen nehmen? Entweder stehlen (siehe Lakritz-Hütchen) oder selber machen. Anbei findet ihr eine Auswahl an aktuellen Formen, die aus Modelliermasse...
Lies mehr überMit dem einen Material kann man einfach arbeiten, das andere sieht einfach besser aus. Wer von kreativen Ideen geplagt wird, hat mit diesen beiden Ausgangsmaterialien schon ganz gute Startmöglichkeiten. Wer lieber...
Lies mehr über