14. Februar 2021
Kennst Du das auch, wenn man einer Sache überdrüssig geworden ist? Mit einigen meiner handgefertigten Schmuckstücke geht mir das so.
Man kuckt nach einiger Zeit wieder drauf und weiß "Das geht zwischenzeitlich besser". Die damals im Schweiße handgefertigten Perlen neu aufzufädeln ist zum Jahresbeginn, wenn im Atelier keine gießfreundlichen Temperaturen herrschen, meine bevorzugte kreativ-handwerkliche Flucht vor der Welt.
Legere Kette mit gestreiften Kunstharzperlen in Pink und Orange von Edna Mo, erhältlich über ednamo.etsy.com
Vor etlichen Jahren habe ich diese Pink und Orange gestreiften Perlen gegossen, und daraus insgesamt drei Ketten gefertigt. Eine Kette ist verkauft, zwei sind noch übrig. Und obwohl die Perlen extrem fancy sind, wußte ich mir damals bei de Befestigung nicht anders zu helfen, als die Perlen an einer Stelle quer zu bohren. Heute würde ich das anders machen und könnte aus den Perlen noch einmal ganz andere Stücke fertigen. Aber gebohrt ist gebohrt, Loch ist Loch, da hilft alles nichts.
VORHER:
Die Perlen waren auf einem dünnen Edelstahldraht aufgefädelt, mit weißen Glasperlen getrennt und mit einer zierlichen Kette versehen.
Auch wenn das vielleicht eleganter gewirkt haben mag, die Perlen haben eine tolle energetische Ausstrahlung und brauchen für mein Empfinden eine weniger verkünstelte Befestigung. Der Kontrast von "schweren Perlen" und "leichter Kette" war nicht ausgewogen.
Nach dem Fresh-up werden sie durch ein orangefarbene Lederkordel und die einzelnen, blütenblatt-ähnlichen Perlen durch Knoten an Ort und Stelle gehalten. Auch wenn in Zeiten filigraner Kupferkettchen eine Lederkordel brachial unsexy erscheinen mag - sie erhöht den Tragekomfort und verschleißt weniger.
Noch ein Vorteil: Menschen mit Metallallergie werden durch die verwendeten Materialien in die Lage versetzt, endlich Schmuck zu tragen, ohne Reaktionen zu befürchten.
Mir gefällt das Ergebnis jetzt wieder sehr gut. Die Länge ist wieder weniger halsnah, was mir zu diesen perlen besser gefällt. Die Spielerien mit den kleinen Kunstharz-Talern an den Enden der Lederkordel machen das Gesamtbild perfekt. Mehr Details findest Du in meinem Etsy-Shop. Oder Du kontaktierst mich bei Interesse per dm über Instagram: edna_mo_resin.
NACHHER:
Die zweite noch verbliebene Kette mit diesen Perlen hat auch so ein ähnliches Gestaltungsproblem (Foto von 2016). Damals fand ich die Idee mit den Metallperlen (die ich meiner Kurbelkette vom Fensterollo entliehen habe) total schick. Heute kommen mir beim Anblick der Kugeln nur noch das Fensterollo und Badezimmerstöpsel in den Sinn. Nicht gut!
Wenn da nicht das nächste Fresh-up-Projekt lockt!
In diesem Sinne - wieder beschäftigte - Grüße
sendet Dir
Edna Mo