24. Oktober 2016
So ein schönes Thema, vielen Dank liebe Ü30Blogger! Stimmungsvolle Berichterstattungen wünscht man sich da als Leserin, von sonnendurchfluteten Landschaften, einem gelb-orange gefärbten Blättermeer, Indian summer, wirbelnde Staubteilchen und so.
Ich krieg das nicht hin. Ich weiß auch gar nicht, wer die Geschichte vom goldenen Oktober erfunden hat. Zumindest keiner, der in einer deutschen Großstadt wohnt. Im Oktober hängt die Sonne auf Schulterhöhe und hat kaum noch Power. Das einzige was meine betagte Kamera in dieser Jahreszeit hervorzaubert, ist ein leichentauglicher Blaustich und so knüppelharte Kontraste, dass man schier blind wird.Rein technisch bin ich irgendwie nicht gerüstet, um der Vision vom goldenen Herbst ein paar hübsche Fotos zu entlocken.
Der Fluch der Stadt ist, dass man eigentlich immer irgendwie beschattet wird und man sich schon recht anstrengen muss, um auf offenes Gelände zu kommen, um sich rundum in Sonnenstrahlen laben zu können. Und daher verziehe ich mich ab Okrober (wenn der eigene Garten im gruftähnliche Düsternis versinkt) viel lieber ins Atelier und knipse meinen schönen, hellen, reinweißen Blitzlampen an.
Aber ich gebe natürlich nicht so schnell auf. Diesen Herbst wird alles aus der Natur rausgeholt, was fotografisch irgendwie geht. Und das heißt für mich: morgens direkt nach Sonnenaufgang im gemäßigten Schatten fotografieren (und den goldenen Oktober durch das Zupfen an den Gradationskurven irgendwie hervorzaubern) und den Kamerblitz freundlich bemühen, die vorhandenen Kontraste aufzuhellen.
Ich bitte herzlich um Entschuldigung, aber mehr goldener Oktober gibt es bei Frau Mo nicht! Was ich aber endlich geschafft habe, ist ein Shooting mit Wäscheständer im Hintergrund!!!!!!!!
Für alle Nicht-Eingeweihten: Nachdem die liebe Mitbloggerin Fran vom Blog Frantastic diese Art der Locationgestaltung für sich mit einem Fragezeichen versehen hat, war das für mich die Inspiration, genau dieses vermeintliche "No-Go" einmal auszuprobieren. Geht nicht - gibts nicht. Zumindest bei der Fotografie, da geht ja bekanntlich irgendwie alles, weshalb dieses Medium zur Erzeugung von Bildlügen auch so wunderprächtig geeignet ist. Also, warum nicht? So häßlich sind diese Dinger ja nun auch wieder nicht.
Der Wäscheständer zu Hause hat so gar keine fotografische Anziehungskraft, und so vergingen etliche Wochen, bis ein Ausflug mich endlich in die richtige Wäscheständer-Konstellation katapultiert hat.
Auf dem Wäscheständer befinden sich selbst eingeschwitzte Joggingklamotten, er ist also auf jeden Fall authentisch. Gut hat er gepasst, weil ich natürlich auch zu gerne eine der neuen MIRAS im gestylten Zustand zeigen möchte. Wegen dem Rot. Was aber auch eigentlich wurscht ist, weil dieses handgefertigte Schmuckstück aus Kunstharz-Elementen auch an einem Müllsack fantastisch aussieht.
Schön ist die Kombination von MIRA und Motto-Sweatshirt. Ich bevorzuge ja eigentlich lieber etwas geistvollere Textaussagen, igendwas zu Weltfrieden oder Feminismus oder artgerechter Tierhaltung, wenn ich mir das schon auf die Brüste pappe. Aber wenn man die MIRA darüber hängt, ergibt sich ein schöner, optischer Verwirr-Effekt, der es einem glücklicherweise fast unmöglich macht, die Zeile zu Ende zu lesen.
Damit das Grau nicht zu langweilig wirkt, habe ich meine handbemalten Flecktarn-Hosen dazukombiniert. Da blitzt ja auch immer mal wieder ein Farbfleckerl durch, das im Foto hübsch anzuschauen ist. Diesmal klassisch mit aufgerollten Hosenbeinen und Doc Martens. Alles in allem ein ziemlich taugliches Herbst-Outfit.
Wenn auch nicht gülden, doch wenigstens ganz realistisch sowie herbstlich war meine kleine Fotogeschichte zum Oktober. Mehr sonnendurchflutetes Flair bieten die Mitbloggerinnen vom Ü30-Forum. Lass Dir die inspirierenden Geschichten zu allem, was den Herbst schön und spannend macht, nicht entgehen!
mein schönes Schmuckstück verlinke ich nachrträglich bei Sunny's Side of Life im Rahmen ihrer "Schmuckkistl"-Aktion.
Herzlichbstlich grüßt Dich
Edna Mo
DANKE an Betsi, die mich darauf aufmerksam gemacht hat, dass der Link zur DIY-Flecktarn-Hosen-Selbermal-Anleitung nicht funktioniert ist. Ist nun alles wieder heile und ich freue mich auf Dein Stöbern in meiner "Upcycling"-Kategorie!