Streifen in Unordnung

Streifen in Unordnung

So ein Pop-up-Store hat auch sein Gutes. Man ist gezwungen, in der Kiste mit den handgefertigten Schmuckstücken zu kramen und beschäftigt sich wieder mit den etwas älteren Schätzchen. Dann setzt man sie im Shop in Szene und muss das Ganze dann noch während der Öffnungszeiten stundenlang anstarren.

Effekt: es beschleicht einen bei einem oder anderen Schmuckstück der Gedanke:
"Das geht doch besser".

Edna Mos "gute-Laune" chunky Statement-Kette aus bunt gestreiften Kunstharzperlen, über ednamo.etsy.com erhältlich.

Edna Mos "gute-Laune" chunky Statement-Kette aus bunt gestreiften Kunstharzperlen, über ednamo.etsy.com erhältlich.

Vor etlichen Jahren entstand die Idee zu Kollektion "Flirting with Disorder".

Der Ausgangspunkt besagt, dass ein gewisses Maaß an Unordnung kreativ befreiend und optisch unerhört spannend sein kann.

Zunächst entstand daraus eine Kette aus knubbeligen Fimoperlen, bei der diese Idee erstmalig funktional getestet wurde: Perlen sind unterschiedlich geformt und werden beim Auffädeln aufgrund verschiedener Größen und Bauformen zusammengestaucht.

 

 

Streifen in Unordnung

Aus der ersten Idee wurden dann zwei Designs von Perlen aus Fimo entwickelt, die "Rörchenperlen", (hier kannst Du die Historie nachlesen und welche Ketten daraus entstanden sind) und die "Wulstperlen" (Historie hier). Davon wurden Silikonformen abgenommen und seit 2014 tauchen die beiden Perlenformen regelmäßig als Resin-Ketten auf.

Nachdem ich also in den letzten Wochen gezwungenermaßen die etwas älteren Modelle während der Öffnungszeit des PopUpStores in Augenschein genommen habe, wollte ich unbedingt etwas an der bisherigen, schlicht aufgereihten und an einer langen Lederschnur lässig zu tragenden Form ändern. In meinen Lagerkisten waren noch etliche fertig gegossene, aber noch nicht geschliffene Perlen, die ich wie unter Zwang bearbeiten und neu aufreihen musste.

Streifen in Unordnung
Unordentlich aufgereihte Kette aus bunt gestreiften Resin-Röhrchenperlen von Edna Mo.

Unordentlich aufgereihte Kette aus bunt gestreiften Resin-Röhrchenperlen von Edna Mo.

Sonst auf eine einheitliche Farbgebung bedacht, habe ich einfach alles an Perlen aufgereiht, was vorhanden war und gut zusammen harmonierte. Dann habe ich die Länge geändetr: statt lang zu baumeln wurde eine halsnahe Länge gewählt. Und: die Anordnung der verschiedenen Größen wurde noch mehr durcheinandergewürfelt, so dass einige Perlen verkanten und ineinanderstecken und eine Optik mit "Knick" ergeben.

Aus der Ferne wirkt es wie eine kompaktes Collier, bei näheren Betrachten kann man sehr gut beobachten, wie einzelne Perlen aus der Reihe tanzen.

Und: dank der schrägen Fargbebung passt die Kette zu allem. Auch wenn Neonpink eigentlich vorherrschend ist, trägt sie sich hervorragend zu einem meiner softeisfarbenen Pullover!

Streifen in Unordnung

Überhaupt tragen sich alle Ketten aus der "Disorder"-Kollektion relativ unverkrampft. Dem simplen T-Shirt verleiht diese Art von Ketten ebenso Pep und gute Laune wie einem Kleid oder einer feinen Bluse. Da es derzeit mein Lieblingsstyle ist, gehört die Kette für mich auf dicke, kastige Pullis zu einer Jeans mit weiten Beinen. Je nach Kältegrad Sneakers oder dicke Klumpstiefel dazu - Perfekt!

Streifen in Unordnung

Die hier gezeigte Kette aus bunten Röhrchenperlen, sowie die gelbe Fimo-Ursprungs-Konzeptidee-Kette sind jeweils im Shop erhältlich. Auch alle Vermaßungen und weitere Fotos sind dort hinterlegt.

Ich bin schwer begeistert, wie man diesem Schmuckkonzept, dass ich nach wie vor liebe, weiter variieren kann. Allmählich gelingt es mir auch, dieses Konzept auf andere Schmuckformen wie Ohrringe zu übertragen. Wie Du Dir vorstellen kannst, hat mich das Ergbenis inspiriert, in der Perlenschublade aufzuräumen und auch fertige Perlenketten erneut auseinanderzunehmen und zu bearbeiten. Demnächst also mehr verkettete "Unordnung" auf diesem Blog.

Frisch verkantete Grüße sendet Dir

Edna Mo

 

Streifen in Unordnung
Zurück zu Home
Um über die neuesten Artikel informiert zu werden, abonnieren:
Über mich
Edna Mo

Kommentiere diesen Post