DIY: Feuchtigkeitscreme selber machen

Ups, Hautcreme ist schon wieder alle. Das letzte handgemachte Rezept war nahezu perfekt, nur der Einsatz von Earl Grey als Aufguss für den Wasseranteil hat am Ende dazu geführt, dass die Creme bei längerem Stehen an den Rändern etwas dunkel wurde.

Insofern habe ich heute nicht nur ein überarbeitetes Rezept ohne Schwarztee, sondern auch eine Bilderstrecke zum Anrühren einer Wasser-in-Öl-Emulsion für euch.

Warum in aller Welt sollte man seine Hautcreme selber machen? Nun, einmal, damit man weiß was drin ist und selber entscheiden kann, welchen Chemikalien man sich auf die Haut klatscht oder eben nicht. Zweitens, weil es total Spaß macht, in der Küche zu matschen ohne hinterher alles an sich und andere verfüttern zu müssen. Drittens, weil selbst hergestellten Hautcreme im Vergleich zur gekauften nur einen winzigen Bruchteil kostet. Und Viertens: da es nachweislich keinen Effekt von mirakulösen Zusatzstoffen auf die Hautbeschaffenheit gibt, kann man sich da auch einfach aufs Wesentliche konzentrieren

Wasser-Öl-Cremes neigen aufgrund des Wasseranteils zur Verkeimung, daher bitte auf absolute Sauberkeit der verwendeten Gefäße und Werkzeuge achten. Alles vorab gründlich mit heißem Wasser spülen. Fertige Creme nur mit Löffel und ohne Finger in kleinere Gefäße abfüllen und im Kühlschrank aufbewahren.

Die Zutaten sind im Internet erhältlich, oder auch im Bio-Supermarkt oder Asia-Shop. Hier lohnt es sich, Preise zu vergleichen . Eigene Ölauszüge wie der Verbene-Auszug sind aber auch mal einen Test wert. Der Garten hat für Hautpflege allerlei zu bieten.
Die Zutaten sind im Internet erhältlich, oder auch im Bio-Supermarkt oder Asia-Shop. Hier lohnt es sich, Preise zu vergleichen . Eigene Ölauszüge wie der Verbene-Auszug sind aber auch mal einen Test wert. Der Garten hat für Hautpflege allerlei zu bieten.

Die Zutaten sind im Internet erhältlich, oder auch im Bio-Supermarkt oder Asia-Shop. Hier lohnt es sich, Preise zu vergleichen . Eigene Ölauszüge wie der Verbene-Auszug sind aber auch mal einen Test wert. Der Garten hat für Hautpflege allerlei zu bieten.

Rezept für ca. 500 g Feuchtigkeitscreme, die Gesicht und Körper gleichermaßen geschmeidig und elastisch hält:

80 g Öl - 10 g Sheabutter - 10 g Kokosfett - 20 g Lanolin

20 g Bienenwachs

225 g destilliertes Wasser

44 g Tegomuls

44 Tropfen Paraben K zur Konservierung

Zu den Ölen:

HIer kann man eigentlich alles mögliche Zusammenkippen. Wer wie ich eine etwas reichhaltige Creme bevorzugt, sollte neben Raps, Sonneblumen- und Olivenöl spezielle Öle mit hautpflegenden Eigenschaften wählen. Eine gute Quelle sind übrigens Asia-Shops.

In meinem Fall

20 g Mandelöl

20 g Weizenkeimöl (in der Farbe kräftig orange, daher wird die Creme hellgelb)

20 g Rapsöl mit Zitronenverbene-Auszug

10 g Distelöl

10 g Olivenöl

Konsistenzgeber sind Sheabutter, Kokosfett und Bienenwachs. Als Emulgator dienen Tegomuls und Lanolin.

Als weiteren Wirkstoff habe ich grünen Tee gewählt, der als Aufguss das benötigte Wasser weiter verfeinert.

DIY: Feuchtigkeitscreme selber machen
DIY: Feuchtigkeitscreme selber machen
DIY: Feuchtigkeitscreme selber machen

Los geht's mit dem Erwärmen der Öle gemeinsam mit Bienenwachs, Lanolin und dem Tegomuls. Dazu habe ich die benötigten Mengen direkt in einem Topf zusammengemischt und erhitze das bei sehr geringer Hitze auf dem Her (E-Herd: Stufe 3). Die Masse ist zunächst trüb und klumpig und wird langsam klar und flüssig.

Hinweis: die Öle dürfen nicht zu rauchen anfangen, daher lieber die Temperatur niedrig halten und mit einem Deckel arbeiten. Wer ganz gewissenhaft ist, kann auch mit Glasgefäßen in einem Wasserbad arbeiten.

DIY: Feuchtigkeitscreme selber machen
DIY: Feuchtigkeitscreme selber machen

Das Bienenwachs schmilzt zuletzt. Dann den Topf vom Herd nehmen und Kokosfett und Sheabutter in der heißen Masse schmelzen lassen.

In der Zwischenzeit ist der Teeaufguss etwas abgekühlt und wird in einem dünnen Strahl langsam in die flüssige Ölmischung eingegossen. Jetzt heißt es mit dem Schneebesen schlagen was das Zeug hält. Die Masse wird trüb und schaumig.

DIY: Feuchtigkeitscreme selber machen
DIY: Feuchtigkeitscreme selber machen

Schlagen, schlagen, schlagen. Die Masse wird immer weißer und langsam statt flüssig etwas glibberig.

Um das Abkühlen der Masse zu beschleunigen, wird der ganze Topf in ein kaltes Wasserbad gesetzt. Dann geht das emulgieren sehr schnell, urplötzlich wird aus der puddingähnlichen Masse eine an Sahnecreme erinnernder Schaum. Einfach weiterschlagen bis die Konsistenz fest und cremig ist und sich nicht weiter verändert.

Zeit für die Zugabe der ätherischen Öle zur Beduftung nach Wunsch und dem Paraben zur Konservierung.

DIY: Feuchtigkeitscreme selber machen

Abfüllen der Creme in ein geeignetes Gefäß - Herstellungsdatum nicht vergessen zu notieren. Das Paraben hält die Hautcreme laut Herstellerangaben bis zu drei Monaten keimfrei - im Kühlschrank gelagert ist der Zeitraum aber nahezu doppelt so lang.

Zum Schluß kommt der spaßige Teil: soviel Creme bleibt als Rest im Topf und am Schneebesen hängen, da hilft nur das direkte Benutzen. Arme und Beine sind schnell eingesalbt, da müssen dann am Ende sämtliche Familienmitglieder dran glauben, auch wenn man die Opfer wie ich mit dem cremeverschmierten Schneebesen durch die Flure verfolgen muss ("....bleib mal stehen, ich muss mal deinen Rücken eincremen.....")

Keine Vanillenachspeise sondern feinste Hautcreme aus der Selbermachschmiede.
Keine Vanillenachspeise sondern feinste Hautcreme aus der Selbermachschmiede.

Keine Vanillenachspeise sondern feinste Hautcreme aus der Selbermachschmiede.

Zurück zu Home
Um über die neuesten Artikel informiert zu werden, abonnieren:
Über mich
Edna Mo

Kommentiere diesen Post