8. Dezember 2021
In Teil 3 der DIY-Reihe zu "Todschicke Kerzenleuchter selbst gemacht" kombiniere ich eine breiteres Glasgefäß mit drei zierlichen Beinchen aus Kunstharz, die von einem meiner Buchprojekte übriggeblieben sind. Die Glasschale, meine ich, stammt von einer Creme Brulée, die etwas verschwenderisch im Einweg-Glasschälchen verkauft wird. Im Büro hatte ich das Glück, die Schale vor dem Altglas zu retten und meinem Bastelfundus einzuverleiben. (In Gemeinschaftsküchen finde ich übrigens total viele Exponate, die sich zum Upcyceln eignen.)
Die Füßchen habe ich für das Buchprojekt damals selbst hergestellt und sie haben auch schon mein DIY "Füßchen-Fetisch" ergänzt, aber diesmal wollte ich nicht extra Füßchen aus Kunstharz gießen, sondern das olle Zeug aus etwas vergilbten Harz verarbeiten, der seit zwei Jahren in meinem Atelier Staub fängt.
Füßchen und Glasschale werden zusammengefügt und mit Sprühlack einheitlich gestaltet.
-------------------------------------------------
-------------------------------------------------
Material
-------------------------------------------------
Wenn Du jetzt keine Lust auf die Mühen des Kunstharz gießen hast, kann man statt der Kunstharz-Füße einige leicht zu beschaffende Alternativen benutzen. Wichtig ist, dass der Gesamt-Durchmesse wenigstens 1 cm beträgt und die Auflagefläche etwas breiter ausfällt, damit die Stabilität gewährleistet ist:
-------------------------------------------------
Die Glasschale hat leider einen gewölbten Boden, was ziemlich unpraktischist, um Beinchen anzustzen. Daher wird die Unterseite zunächst mit Harz egalisiert.
Die Bodenkuhle auf der Unterseite nicht bis zum Rand auffüllen (hier schon zuviel. Weniger erleichtert das spätere Ankleben ungemein), härten lassen.
Die Ränder der Kunstharz-Gussteile sind scharfkantig, diese werden mit der Metallfeile grob geglättet.
-------------------------------------------------
Beinchen in der gewünschten Position testweise aufsetzen. Falls sie wackelig stehen, mit zwei-Komponenten-Schnellkleber anheften.
Dann mit dem gefärbten Harz umgießen (das ist gar nicht mehr so viel), Harz nur bis zur Kante der Glasschale einfüllen.
Bei mir hat das nicht so gut geklappt, meine erste Schicht war etwas zu hoch, und die zweite Schicht Harz ist über den Rand gelaufen. Ich habe dann eine Stunde mit Küchenkrepp daneben gesessen und die Nasen abgetupft... Was eigentlich recht überflüssig war, denn im gehärteten Zustand liessen sich die Tropfen auch rucki-zucki und gründlich mit dem Cutter abschaben.
-------------------------------------------------
Leider ist der Glasboden auch innen gewölbt. Nicht so toll, um eine Kerze drauf zu stellen.
Daher wird die Glas-Innenseite auch noch mit einer dünnen Schicht schwarz gefärbtes Kunstharz begradigt. Härten lassen..
-------------------------------------------------
Jetzt kommt der spaßige Teil: mit Sprühfarbe deiner Wahl wird die ganze Konstruktion einheitlich blickdicht gefärbt. Dier Kerzenhalter wird kopfüber auf einen kleinen Holzsockel gestellt, damit der Glasrand nicht auf der Zeitung festklebt.
Ist deine Stimmung schon adventsmäßig unterwegs? Falls dieses DIY noch nicht gereicht hat, Dich milde zu stimmen, warte auf den nächsten Beitrag, da geht es noch einmal handwerklich richtig zur Sache.
Hast Du sonst noch eine Idee, wie man ungeliebte Gefäße zu Kerzenhaltern aufmöbeln kann? Dann teile deine Inspiration gerne über das Kommentarfeld!
Schlank bebeinte Grüße sendet Dir
Edna Mo