15. November 2016
Von diesen Kunstharzperlen in stilisierter Knochenringform habe ich schon diverse Farbversionen umgesetzt:
braun-schwarz als ganz lange Kette,
rot-schwarz als architektonisches Schmuckelement,
grüntransparent als zweireihiges Collier,
schwarz und vanillegelb als kurzes Collier,
schwarz und orange mit Messingröhrchen.
Mal sind die Steine matt, mal nachträglich hochglänzend mit Überzugsharz lackiert.
Und da diese Ketten, egal ob kurz oder lang, sich einer großen Beliebtheit in meinem Shop erfreuen, produziere ich mit diesen Silikonformen regelmäßig eine neue Farb- und Konfektionierungs-Versionen. Diesmal in transparentem Braun, mit weißen, bernsteinfarbenen und roten Effekten in weicher Verlaufstechnik.
An den Details, welche Farben zusammenkommen und in welcher Art die Farben im späteren Schmuckelement miteinander interagieren, kann ich mich wunderbar erfreuen.
Seitdem ich die transparenten Kunstharzfarben von Cleopatre mit in meine Umsetzung integriert habe, mixe ich die verschiedenen Farbeffekte miteinander: transparent gefärbtes und mit Pigmenten blickdicht eingefärbtes Harz. In diesen Ringen ist mir diese Mixtur vortrefflich gelungen. So ergibt sich eine an geflecktes Leopardenfell erinnernde Optik.
Damit das Collier auch ganz rund um den Hals liegt, habe ich noch an der Konfektionierung getüftelt. Wenn man die Ringe jeweils mittig aneinander befestigt, ergibt sich oft ein Knick in der unteren Rundung, und beim nach-vorne-beugen klappen die Perlen um. Bei diesem Collier wurde das ausgemerzt, in dem die mittleren Steine jeweils aus der Achse nach oben versetzt gebohrt wurden.
Wie meistens gibt es eine dezidierte Vorder- und Rückseite (bei der man die Böhrlöcher erkennen kann), und dadurch in der Regel auch zwei anders gelagerte Farbschwerpunkte.
Aus dem Archiv habe ich einige Fotos zum Entstehungsprozess der Ringe zusammengekramt.
Man vergisst so leicht, dass die komplette Entstehung pure Handarbeit ist. Selbst die Formen wurden ursprünglich einmal aus Fimo modelliert.
Ich motiviere mich mit den Fotos massiv für meine große-Größen-Kollektion bei den Armreifen und Ringen. Wenn man noch vor einem verschrumpelten Stück Fimo sitzt, vermag man sich nicht vorzustellen, was am Ende an Schönheiten herauskommen kann, und dass die stundenlange Vorbereitung für die erste Silikonform jede Minute der Zeit Wert ist.
Urmodelle der Ringe unbearbeitet aus Fimo, erste Silikonformen mit Kunstharzguß, lackieren der geschliffenen Schmucksteine.