Haptische Möbelgriffe

Haptische Möbelgriffe

Nicht ganz ein Jahr ist es her, dass ich etwas auf diesem Blog über meine Möbelgriff-Ambitionen berichtet habe. Seit letztem März war ich vertieft darin, neben dem überwiegend glatten Möbelgiff-Modellen auch einige mit strukturierter Oberfläche umzusetzen. Dazu lieferten einige von Hand modellierte Modelle die Vorlagen für den Abguss mit Resin.

Die "haptische" Serie habe ich zwischenzeitlich um etliche Modelle erweitert. Neben den "Bubbles"-Griffen habe ich die Serie "Plants" ausgearbeitet, bei denen sechs verschieden geformte Griffe ein Set bilden. Die Griffe erinnern an pflanzen- und korallenähnliche organische Gebilde und zeichnen sich durch eine markante Riffelstruktur aus. Vorlage für diese Serie waren Kaltporzellan-Griffe, die ich in diesem Blogbeitrag vorgestellt habe. 

Diese Möbelgriffe sind ideal für Upcycling-Enthusiasten und Menschen mit Spaß an skultpturalen Formen.

Wie stilisierte Blütenknospen: organische  Möbelgriffe aus Kunstharz von Edna Mo.

Hochglänzende Oberfläche. Im Sockel ist eine M5-Schraube zur Befestigung eingelassen.

Hochglänzende Oberfläche. Im Sockel ist eine M5-Schraube zur Befestigung eingelassen.

Wie kleine florale Skulpturen wirken die Griffe, wenn sie am Möbelstück montiert sind.

Wie kleine florale Skulpturen wirken die Griffe, wenn sie am Möbelstück montiert sind.

Die "Plants"-Serie gibt es nicht nur in schwarz sondern auch nachfolgend in einem schönen Vintage-Weiß. Derzeit sind beide Farben im Shop erhältlich.

Bei der cremeweißen Serie ist eine M 4 Gewindehülse im Sockel eingesetzt. Leider passt die Hülse aufgrund der Bautiefe bei einem Knopfmodell nicht optimal, daher wurden alle nachfolgenden "Plants" mit eingesetzten Schrauben ausgerüstet.

Hier sieht man alle sechs Formen im Überblick. Manche sind etwas kürzer, manche länger, alle nach vorne hin ausladend, und jede Form ist anders. Das macht den Reiz dieser Serie aus.

Haptische Möbelgriffe

Dieses Modell hat eine Blüten- oder Korallenform.

Angeschraubt erheben sich die plastischen Formen wie Gewächse aus dem Holz. Die Formen sind nicht nur optisch ein Genuss, sie sind auch ergonomisch toll zum Anpacken.

Angeschraubt erheben sich die plastischen Formen wie Gewächse aus dem Holz. Die Formen sind nicht nur optisch ein Genuss, sie sind auch ergonomisch toll zum Anpacken.

Ein Blumenkelch? Nein nein Möbelgriff!

Nicht alle Menschen mögen eine Vielzahl unterschiedlicher Formen an ihren Schränken. Daher habe ich aus einer der Plants-Formen eine eigene kleine Serie gemacht: "Plant 2" meint eine längliche Kelchform, die ich von der Haptik her am angenehmsten finde. Ein Set mit sechs gleichen Kelch-Griffen gibt es derzeit in der Farbe schwarz im Shop.

Haptische Möbelgriffe
Haptische Möbelgriffe

Fast zu schön zum Anpacken: Resin-Möbelgriff in Blütenkelchform.

Für diejeingen, denen auskragende Möbelgriffe wegen blauer-Flecken- und Hängenbleib-Gefahr nicht so Geheuer sind, habe ich die Form "rocks" entwickelt. Die Idee habe ich in meinem Buch von 2020 das erste Mal vorgestellt: es handelt sich um verschrumpelte Passionsfruchtschalen, die mit Silikon abgeformt wurden und als Kunstharz-Replik diese Knubbel mit kantiger Außenhaut ergeben. Wie grob kantige Steine sehen sie in schwarz aus, daher der Name.

Vier verschieden Ausgangsformen bilden die "black rocks" Möbelgriff-Serie.

Vier verschieden Ausgangsformen bilden die "black rocks" Möbelgriff-Serie.

Haptische Möbelgriffe

Die "rock" Griffe werden zur Befestigung rückseitig mit der Gewindehülse ausgestattet, die etwa 5 mm ausragt. So hat man genug Abstand, um mit den Fingerkuppen um den Knopf zu greifen und zum Aufziehen schwerer Schubladen genug Kraft auszüben.

Im Foto kann man die Proportion gut erkennen. Ebenso wie den Umstand, dass die rückseitige Fläche mit der Feile abgeflacht und die Kante rund gearbeitet wird, damit man trotz kantiger Optik ein angenehmes Griffgefühl hat. Dass keine Kante an den Fingern schmerzt, macht den Großteil der Nachbearbeitung der Knöpfe aus.

Detailblick auf die verworfene Oberflächenstruktur.

Süße Knubbel, die kantigen "black rocks" als Möbelgriffe.

Süße Knubbel, die kantigen "black rocks" als Möbelgriffe.

Vielleicht ist die Menge an schwarzen Möbelgriffen noch eine Nachwirkung aus der DARK Kollektion - wenn man noch Mengen an schwarz gefärbtem Kunstharz übrig hat, dann verwendet man es halt, anstatt es einfach im Mischbecher härten zu lassen. Ich denke, dass schwarze Möbelgriffe immer en vogue sind - denn die Geschmäcker sind einfach verschieden. Für alle, die sehnsüchtig auf bunte Griffe warten - davon demnächst mehr an dieser Stelle!

Hast Du auch große Lust, alle Schränke und Schubladen zwecks Erneuerung der Griffe unter die Lupe zu nehmen? Ich tausche bei meinen Schränken regelmäßig ausgediente Griffe gegen neue Modelle aus und bin immer wieder überrascht, wie viel diese Kleinigkeit ausmacht um das Wohnumfeld aufzufrischen und neue Akzente zu setzen. Kuck mal bei mir im Shop vorbei.... vielleicht lacht dich ja etwas an!

Kantige Grüße sendet Dir

Edna Mo

Zurück zu Home
Um über die neuesten Artikel informiert zu werden, abonnieren:
Über mich
Edna Mo

Kommentiere diesen Post