30. Dezember 2021
Ein vielleicht letztes Aufbäumen der dunklen Materie, bevor das Jahr sich dem Ende nähert. Die Feiertage mit den Lieben sind nun schon wieder Vergangenheit (schade!) und jetzt gilt es, dem Jahr 2021 Adieu zu sagen und dem, was kommt, den roten Teppich auszurollen. Ich tue das im Blog mit einem Feuerwerk an schönen, selbst geschöpften Dingen und einer phänomenal gelungenen Fotostrecke.
Mein Hauptthema heute sind Armreifen. Waren in der ersten Schaffensphase der DARK Kollektion Armbänder mit vielen beweglichen Einzelteilen mein Ziel, komme ich in der zweiten wieder auf den starren Armreif in verschiedenen Ausprägungen zurück. Stark strukturierte Oberflächen in hochglänzendem Resin ist etwas, was man eher selten zu sehen bekommt. Die Hochglanz-Oberfläche steht beim Kunstharz im Vordergrund (ich vergöttere diesen in meinen eigenen Kettekreation zutiefst), und diese ist bei glatten Oberflächen deutlich enfacher zu erzeugen. Da ich mich in der Rolle derjenigen, die dahingeht, wo es auch handwerklich anspruchsvoll wird, sehr wohl fühle, habe ich den idealen Kompromiss gefunden: strukturierte und hochglänzende Oberflächen.
Aber auch das Prinzip der aus großen Einzelteilen zusammengesetzten Armbänder wurde wieder aufgegriffen, wie das Armband aus Knochenreplikas. Die unregelmäßig geformten und dünn geschliffenen Ringe sind aber statt mit aufwändigern kreuz-und-quer-Ösen nur schlicht mit Lederkordelabschnitten verbunden worden. Formal deutlich strenger, nicht ganz so beweglich, aber trotzdem prima. Wie alle Armbänder der DARK Kollektion wird das Unikat mit einem elastischen Knopfverschluss geschlossen.
Meine absoluten Lieblinge sind aber die Armreifen und Ringe "mit Puschel" (mein interner Arbeitstitel) oder im klassischen Werbesprech "mit Kautschukschlaufen".
Da wurden klassische Amreifenformen aufgepimpt: in Bohrlöcher wurden Schlaufen aus Kautschukkordel montiert, so dass aus einer galtten und polierten Oberfläche ein puscheliges "Etwas" herauswächst. Die Analogie zu organischem Wachstum ist beabsichtigt, die Stellen tauchen nur punktuell auf und die Schlaufen sind zusätzlich ineineinader verwoben, wie ein Pilzgeflecht.
Auch vor Ringen machen Struktur und Schlaufen nicht Halt. Insbesondere der Ring mit Schlaufen ist eine ganz neue Kreation, bei der ich das Original aus Knetepoxi modelliert und über zig Arbeitsschritte in eine geeignete Vorlage weiterverarbeitet habe. Eine tolle, klobige Form mit schmaler Ringschiene, die im Rahmen der Kollektion mit Puschelbesatz ausgestattet wurde.
Mit dem Rückblick auf insbesondere diese Exponate fällt es mir sehr leicht, das Jahr mit einem internen Schulterklopfen abzuschließen. Normalerweise ist das der Zeitpunkt im Jahr, wo Blogger Statistiken zitieren und Rankings erstellen. Das sollen sie ruhig machen. Ich bin einfach nur sehr, sehr zufrieden mit mir und freue mich absolut tiefenentspannt auf das, was 2022 kommen mag (oder vielleicht auch nicht).
Wir sehen uns hoffentlich gutgelaunt im neuen Jahr!
Alles Gute für deinen persönlichen Jahreswechsel
wünscht Dir von Herzen Edna Mo