Ja, das ist schon was , wenn man ein paar Tage frei hat und morgens direkt wie ein junges Reh ins Atelier hüpfen und sich ausgeruht auf die Projekte stürzen kann. Viel Arbeit - viel Belastung. Als erstes bekommt...
Lies mehr über!!!!!!Ach wie schön ist es, auf Frühwerke zu kucken. Ich weiß noch genau, mit welcher Idee im Kopf der Anhänger entstanden ist. Wie schwierig das Schichten in der schrägen Silikonform ist. Da man verkehrt herum...
Lies mehr überDas ist der erste Schwung der fertig bearbeiteten „Hornstein-Perlen“. Für eine schöne lange Kette reicht es noch nicht, aber ich kann mir für die nächste Gießrunde Gedanken über optimierte Farbeffekte machen. Die...
Lies mehr überDa das Fräsen unheimlich viel Staub aufwirbelt, wäre ein schlauer Gedanke hilfreich, wie ich diesen Teil der Endbearbeitung optimiere. Die Staubteilchen sind elektrostatisch aufgeladen und lassen sich nur mit viel...
Lies mehr überSo, meinen Harz-Arbeitsplatz habe ich aufgeräumt und werde jetzt erst mal nichts weiter umsetzen. Leider habe ich viele Giessformen gemacht, bei denen die Endbearbeitung aufwändig ist, und habe nun Perlen und Armreifen...
Lies mehr überMit dem einen Material kann man einfach arbeiten, das andere sieht einfach besser aus. Wer von kreativen Ideen geplagt wird, hat mit diesen beiden Ausgangsmaterialien schon ganz gute Startmöglichkeiten. Wer lieber...
Lies mehr überErst bosselt man stunden- und tagelang, und dann muss man sich am Ende doch trennen. Als Erinnerung an diese schöne Art-Deco-Kette hier nochmal das Verfahren rekapituliert: Mosaiktechnik : erst giesst man Taler...
Lies mehr überBei meinen vielen parallel bearbeiteten Projekte brauchts ein paar Notizen, um nicht den Überblick zu verlieren. Zukünftig wird es hier um meine große Liebe (und Fluch!) gehen, das Giessharz, aus dem ich mit Lust...
Lies mehr über