Eigentlich war alles anders geplant. Auf diesem Blog sollten sich im Januar Fachinformationen und Kunstharz-Materialkunde-Tipps nur so drängeln. Und dann wird es doch tatsächlich Winter (in Düsseldorf liegt tatsächlich...
Lies mehr über(Werbung, da Produktnennung) Das Prisma ist als Einbettungsobjekt bei mir schwer nachgefragt. Seit meiner ersten Veröffentlichung zur Anfertigung eines Erinnerungsstückes in einem Prismenanhänger habe ich immer...
Lies mehr überWerbung wegen Hersteller- und Produktnennung (*) Hallo, herzlich willkommen zurück zum zweiten Teil meiner DIY-Anleitung. Nachdem eine glasklare Silikonform hergestellt wurde, geht es heute weiter mit der Umsetzung...
Lies mehr überWerbung wegen Hersteller- und Produktnennung (*) Bei meinem letzten DIY zum Thema Silikon-Formenbau für Armreifen bin ich an einem Silikon gescheitert - es war nicht elastisch genug und ist beim Auslösen des Original-Armreifs...
Lies mehr überAuch wenn das Herz der meisten Kunstharz-Freund/-innen für die Transparenz des Materials schlägt und Einbettungen die präferierte Umsetzungsmethode für dreidimensionale Objekte sind - in diesem handwerklichen Beitrag...
Lies mehr überBestimmt habe ich darüber schon einmal berichtet, dass mich in meiner kreativen Arbeit unvermittelt und schubweise ein bestimmtes Thema anfällt. Mal ist es Fotografie oder Nähen, dann wieder bin ich vertieft in...
Lies mehr über(Werbung/ Herstellerhinweis/ ohne Refinanzierung) Hallöchen an alle Nerds, die gerne mit Gußmassen dreidimensionale Objekte herstellen und gerne etwas mehr über die Herstellung von Silikonfomen wissen möchten. Der...
Lies mehr überIm heutigen Atelierbericht geht es um Lennox und Corinna. Lennox ist leider viel zu früh von Corinna weggerissen worden. Diese Lücke mit etwas anderem, einem Platzhalter, zu füllen, ist ein Wunsch, der mir schon...
Lies mehr überNeulich durfte ich für Monika ein Kleeblatt in Kunstharz als Anhänger umsetzen. Sie hatte beim Stöbern im Netz meine Berichterstattung zu den drei Schlüsselring-Anhängern gefunden und mich mit einer ähnlichen Umsetzung...
Lies mehr überNach wie vor habe ich das Projekt mit diesen klitzekleinen Silikonformen in Arbeit und teste, was mir dazu an Schmuckumsetzungen mit meinem Lieblingsmaterial Kunstharz einfällt. Heute kommt der dritte Teil, der...
Lies mehr überEndlich kann ich auch einmal Katzenfotos auf meinem Blog zeigen! Als ausgewiesene Liebhaberin der eleganten und eigenwilligen Vierbeiner bin ich sehr froh, nach Pferd und Hund auch einmal ein Erinnerungsstück an...
Lies mehr überBei Sorgen zum Harz frag Doktor Mo! Neulich hatte ich die Gelegenheit, im Rahmen eines Coachings zu den Anfängen des Kunstharz-Handlings zurückzugehen. Mich hatte eine nette Harzkünstlerin um fachmännische Hilfe...
Lies mehr überNicht nur beim Schmuck, auch bei den Möbelknöpfen aus Kunstharz habe ich gerne Abwechslung. Da variiere ich bei den Farben querbeet, was eben am Besten zur Knopfform passt. Zwischenzeitlich ist aber glasklar: Bunte...
Lies mehr überDer Schmuck aus Aludraht und Harz hat meinen Blog im März dominiert. Eigentlich sollte mit diesem Artikel Schluß sein, aber dann ist mir die Rolle mit dem schwarzen Draht in die Hände gefallen und ich konnte nicht...
Lies mehr überNeulich hatte ich eine schöne Einbettungs-Auftragsarbeit, deren Umsetzungs-Arbeitsschritte ich Dir heute gerne vorstellen möchte. Evelyn hat gefragt, ob ich ein gefilztes Wollherz in einen Schlüsselanhänger einbetten...
Lies mehr überEin wehmütiger Essay über die Kurzlebigkeit von Silikonformen für Gießharz! Stumpf und glanzlos - so ergeht es nicht nur meinem Valentins-Blumenstrauß, der sich immerhin 14 Tage gehalten (!) hat. Sondern auch den...
Lies mehr überTeil 2 der Anleitung für die Herstellung von Ohrringen mit Aluminiumdraht und Kunstharz - ganz ohne Silikonform. Heute geht es um Beispiele, die man mit dieser Technik umsetzen kann, in der verschiedene Optiken...
Lies mehr überFür die Teilnehmerinnen und Teilnehmer meines Kunstharz-Workshops im März fasse ich im heutigen Beitrag die Technik mit Aluminiumdraht und Kunstharz am Beispiel von Ohrringen als kleines Nachschlagewerk zusammen....
Lies mehr überSeit meinem letzten ausführlichen Beitrag zur Kunstharz-Nachbearbeitung habe ich weiter an technischen Möglichkeiten getüftelt, der makellosen Oberfläche von Gießlingen habhaft zu werden. Der Dremel ist zwar mit...
Lies mehr überDas kreative Fachblatt "manuell" aus der Schweiz feiert in diesem Jahr das hundertjährige (!) bestehen und bietet seinen Leserinnen dazu ein paar besondere Schmankerl an. Im Rahmen der "Lesereise" werden die Teilnehmer...
Lies mehr über