Kurz vor Weihnachten. Die Festivitäten-Maschinerie läuft auf Hochtouren. Im Supermarkt füllen neben den Regalmetern Gebäck jetzt die "feinen Speisen" fürs Fest die Aktionsflächen. Kein Geschäft, dass nicht mit maximaler...
Lies mehr überNein. Ich werde nicht bei der nächsten Super-Curvy-Model-Contest-Show mitmachen. Oder einen schicken Laden in einem Dubai'schen Wolkenkratzer eröffnen. Sondern mich dranmachen, Ringe und Armreifen aus Kunstharz...
Lies mehr überIch plaudere jetzt mal aus dem Kunstharz-Nähkästchen. Dieser wunderschöne Schmuck aus Kunstharz-Knochenringen wirkt komischerweise ganz toll, wenn er farblich so ähnlich wie der echte Knochen aussieht, aber nicht...
Lies mehr überWas im Titel nach Dentalmedizin klingt, ist vielmehr ein wunderschöne Geschichte. Von Aslan und Tamara. Die beiden Akteure flankieren dieses Making-of, in dem Pferdezähne in Harz gegossen zu einem Schmuckstück werden....
Lies mehr überDas Phänomen des "merkwürdigen Duos" ist heute mein Aufhänger. Das merkwürdige Duo besteht in der Regel aus zwei gegensätzlichen Charakteren, die sich mühevoll zusammenraufen und erst im Zusammenspiel eine unbesiegbare...
Lies mehr überIn Harz etwas einzubetten, ist der unangefochtene Trigger, um sich überhaupt mit dem Material Harz zu beschäftigen. Ulkigerweise sind Einbettungen technisch schwierig, so dass ein Misslingen der ersten Projekte...
Lies mehr überLiebe Leserin, lieber Leser, ich bin geneigt, dich heute wieder mit unglaublichen, handwerklichen Ausführungen zu unterhalten. Das liegt zum einen daran, dass dieser Blog eine sehr ulkige Zusammensetzung in der...
Lies mehr überNeulich wurde hier die Herstellung von Instant-Spitzenornamenten mit der Modelliermasse WeCream vorgestellt. Heute zeige ich, was man mit den neckischen Dingern ganz hervorragend anstellen kann. Leider eignet sich...
Lies mehr überIm Zuge der Buchmacherei habe ich viele neue Techniken für die Verarbeitung mit Gießharz ausprobiert. Im folgenden Beitrag geht es aber weder um Bärenkräfte, noch maschinelle Gewalt oder sonst ein exotisches Tool,...
Lies mehr überHarz einzufärben ist eins der Dinge, an denen man sich bei den ersten Harz-Gehversuchen (vermeintlich) die Zähne ausbeißt. Jeder Hersteller hat irgendein Farbsortiment "speziell für den Einsatz im Harz", und je...
Lies mehr überDas viele Bekucken von schönen Schmuckanhängern aus Harz und Holz bleibt in meinem kreativen Unterbewußstein leider nicht ohne Folgen. Wenn die sehr reduzierte Anordnung auch nicht meins ist, so reizt mich diese...
Lies mehr überAls Hersteller von Schmucksteinen und Perlen findet man sich oft vor eine fürchterliche Entscheidung gestellt, die manch andere Wesen mit Menstruationshintergrund vielleicht von Strumpfhosen oder Nagellack kennen:...
Lies mehr überWenn ich überlege, dass die Kieselsteine, die diesen Möbelknöpfen die Form geliefert haben, aus der Terrassenbegrünung eines Büros gemopst wurden (von mir), um dann jahrelang im Fundus zu verstauben, kann ich über...
Lies mehr überWeiter gehts es heute mit Teil II mit den sachdienlichen Hinweisen zur Herstellung einer eigenen Silikonform für die Herstellung von Objekten aus Gussmasse. Meine Objekte, die diesmal mit Silikon abgeformt werden...
Lies mehr überDie Mühlen der Edna Moschen Schmuckherstellung mahlen langsam, jetzt, wo sich auch noch die Fotografie als weitere kreative Ausdrucksform in die Liste der Aktivitäten reingedrängelt hat. Da ich gerne die Entstehung...
Lies mehr überZum Einfärben von Giessharz benutze ich sehr gerne Pulverpigmente aus dem Künstlerbereich. Damit lassen sich herrlich farbintensive Giesslinge herstellen. Ein Nachteil ist, dass die wenigsten Pigmente transparent...
Lies mehr überIst das nicht schön? Da haben es Fotos der von mir handgemachten Harz-Schmucksteine auf die Verpackung vom Lack'Gel der Firma Colles et Couleurs Cleopatre aus Frankreich geschafft. Tadadahhhh! Ich bin stolz wie...
Lies mehr überDie Neuzeit bricht an: ich werde die gegossenen Schmuckelemente aus Harz zukünftig maschinell und nicht mehr von Hand polieren. Dazu habe ich testweise Schleifscheiben aus Baumwolle und Flanell nebst Glanzwachs...
Lies mehr überNeulich, als es noch nicht ganz so heiß war, hatte ich die Gelegenheit, diese schöne Kette beim Einsatz an der Frau zu dokumentieren. Die Perlen habe ich wegen ihrer Form "Saugnäpfe" gennannt, aber die Kette hatte...
Lies mehr überNachdem ich gefühlte Kilos und Kilos an Harz für Armreifen vergossen habe, habe ich das Gefühl, langsam die Kurve zu kriegen. Die Ergebnisse werden besser und besser. Beispielsweise habe ich bei diesen Exemplaren...
Lies mehr über