9. April 2014
Manchmal gelingt einem etwas auf Anhieb so gut, dass man nur staunend davor sitzen kann. Vielleicht hat das Üben des Farbverlauf-Giessens mit der pickeligen Armreif-Form mich nur vorbereitet, um sicher und gelassen auf die Zielgerade der Kür einzuschwenken....
Lies mehr über9. April 2014
Das ist der erste Schwung der fertig bearbeiteten „Hornstein-Perlen“. Für eine schöne lange Kette reicht es noch nicht, aber ich kann mir für die nächste Gießrunde Gedanken über optimierte Farbeffekte machen. Die vorliegenden Perlen sind farblich insgesamt...
Lies mehr über4. April 2014
Edna ist mein leidenschaftlich bastelversessenes Alter Ego. Ich mache Schmuck - aus Giessharz, Fimo, Perlen, Müll und allem Möglichen. Dabei ist mir handwerkliches Können so wichtig wie außergewöhnliches Design und Stil. Das Auge darf sich neben reiner...
Lies mehr über2. April 2014
"Welche exotischen Fische hast Du für diese Kette ausgeweidet?" ist bestimmt das schönste Kompliment, dass man mir zu diesem Schmuckstück gesagt hat. Das Thema Knochen oder Gebeine-Lookalike hat nicht nur für Funktionsutensilien im Mittelalter seinen...
Lies mehr über25. März 2014
Im Zuge meiner neu entdeckten Leidenschaft für Ohrringe habe ich mein Giessling-Archiv durchgekuckt. Es bleiben beim Harzen immer mal Einzelteile übrig, die entweder "zuviel" sind oder zu denen einem spontan nichts einfällt. Wenn die Teile sonst ganz...
Lies mehr über24. März 2014
Nun sind sie fertig, die Ohrringe. Genau so habe ich sie mir vorgestellt. Sie werden mit kleinen Kreolen verlustsicher am Ohr getragen und schwingen ganz bezaubernd. Inspiriert hat mich ein Ohrschmuck von Connie Nielsen aus dem Film "Gladiator". Dort...
Lies mehr über22. März 2014
Übung macht die Meisterin. Ich übe fleißig weiter an guten Gießformen. Diesen Armreif mache ich jetzt zum dritten Mal. Probleme mit dem Auftrieb und zu dicken Gießkanälen habe ich hoffentlich überwunden. Aber erst beim nächsten Gießen wird sich zeigen,...
Lies mehr über21. März 2014
Da das Fräsen unheimlich viel Staub aufwirbelt, wäre ein schlauer Gedanke hilfreich, wie ich diesen Teil der Endbearbeitung optimiere. Die Staubteilchen sind elektrostatisch aufgeladen und lassen sich nur mit viel Mühe wegsaugen und abstreifen. Eine Fräs-Kiste...
Lies mehr über20. März 2014
Was ich will? Schmuck aus ungewöhnlichen Formen herstellen. Woher die Formen nehmen? Entweder stehlen (siehe Lakritz-Hütchen) oder selber machen. Anbei findet ihr eine Auswahl an aktuellen Formen, die aus Modelliermasse geformt und (jetzt kommt's) natürlich...
Lies mehr über17. März 2014
Obwohl ich zwischenzeitlich mehr zu kräftigen Farben und längerer Bauart neige, sind mir auch einige ganz zierliche Ketten gelungen. Hier ein Beispiel aus Modelliermasse und Giessharztalern. In die klaren Taler wurde Seidenwolle eingebettet, die halbdurchsichtig...
Lies mehr über17. März 2014
Eigentlich sollten das Perlen für eine Kette werden. Die Urformen habe ich aus Modelliermasse hergestellt. Nun gefällt mir das Zwischenergebnis nicht so richtig. Die Elemente sind sehr zierlich und fein, durch die Farbmischung wirkt das Arrangement aber...
Lies mehr über14. März 2014
Ein ziemlich unaufregendes Armband, Ergebnis einer unmotivierten Resteperlen-Verwertung. Eigentlich schade ums Ergebnis, denn ich liebe die Farbe Türkis, vor allen in Kombination mit Rot oder Orange. Es muss also eine bessere Verwendung für die Perlen...
Lies mehr über14. März 2014
Wie wird eine lange Kette schön und ansprechend aufgebaut? Als Anschauungsobjekt habe ich eine Kette versuchsweise in zwei verschiedenen Längen konfektioniert. Auf Fotos, auf dem die Kette „angezogen“ zu sehen ist, kann man das ganz gut beurteilen. Die...
Lies mehr über14. März 2014
So, meinen Harz-Arbeitsplatz habe ich aufgeräumt und werde jetzt erst mal nichts weiter umsetzen. Leider habe ich viele Giessformen gemacht, bei denen die Endbearbeitung aufwändig ist, und habe nun Perlen und Armreifen en masse, die auf das Finishen warten....
Lies mehr über5. März 2014
Mit dem einen Material kann man einfach arbeiten, das andere sieht einfach besser aus. Wer von kreativen Ideen geplagt wird, hat mit diesen beiden Ausgangsmaterialien schon ganz gute Startmöglichkeiten. Wer lieber organische Formen bevorzugt, ist mit...
Lies mehr über26. Februar 2014
Augen auf im Urlaub -> Teil II. Was andere Leute lieblos als Müll beschimpfen, ist (wenn mans nicht jeden Tag sieht) Quell und Inspiration für schöne Dinge. Statt am Strand lesend Bräune zu kultivieren kann man dasselbe beim Herumschlendern und Finden...
Lies mehr über26. Februar 2014
Im Urlaub in fernen Landen freue ich mich, wenn die Behausung einen Backofen hat. Erstens hat man hemmungslos Zeit, mit ofenhärtender Masse zu modellieren, und zweitens kann man den Backofen auch nur für zwei Perlen anschmeißen (zu Hause wage ich das...
Lies mehr über25. Februar 2014
Uuuups, schon wieder eine grüne und große Kette. Ausschlaggebend war hier das Pigment, das je nach Verdünnung lindgrün oder dunkelbraun färbt. Hier in Kombination mit weiß und schwarz. Bei geschlossenen Formen wird die Verlaufstechnik nicht so aussagekräftig...
Lies mehr über25. Februar 2014
Erst bosselt man stunden- und tagelang, und dann muss man sich am Ende doch trennen. Als Erinnerung an diese schöne Art-Deco-Kette hier nochmal das Verfahren rekapituliert: Mosaiktechnik : erst giesst man Taler in einer Farbwelt, dann werden sie zertrümmert...
Lies mehr über25. Februar 2014
Mit der Farbe Grün freunde ich mich langsam an. Diese Kette hat mir dabei geholfen. Drei Tage habe ich gebraucht, um zu modellieren und die Kette in dieser Form zu montieren. Kniffelig war der Übergang von dem eingeschobenen Perlenstrang. Klein ist das...
Lies mehr über