10. Februar 2015
Ein kurzer Diskurs ins Technische oder wie man das Nassschleifen mit der Töpferscheibe optimiert. Eigentlich wurde alles dadurch ausgelöst, dass ich mit einem 2.000er Schleifpapier einen prima Glanz in geharzte Oberflächen zaubern konnte, es aber im Baumarkt...
Lies mehr über5. Februar 2015
Heureka! Die Unerledigtes-aus-letztem-Jahr-mal-fertigmachen-Anstrengungen machen große Fortschritte und geben mir Gelegenheit, nach all den geharzten Ketten endlich mal wieder ein Modellier-Stück vorzustellen. Im Oktober hatte ich die Modelliermasse WePAM...
Lies mehr über3. Februar 2015
Das ist das Gute an einer ICE-Fahrt nach Berlin: man kann die Zeit nutzen, um Ketten aufzufädeln. An sich ist das eine recht öde Tätigkeit, aber mit flotter Musik auf den Ohren, während die Landschaft vorbeifliegt und die Abitur-Abschlussklasse hinter...
Lies mehr über29. Januar 2015
Das Einbetten ist der erste Haken, den das Medium Giessharz dem geneigten Bastler ins Fleisch schlägt. Damit fängt es fast immer an. Es ist, wenn man so will, eine fesselnde, machtvolle Tätigkeit. Das Harz hält fest für ewig, eingebettete Objekte werden...
Lies mehr über24. Januar 2015
An manchem Teilchen arbeitet man sich redlich ab und wenn man nicht drauf achtet, wie lange es dauert, kommt man merkwürdigerweise doch irgendwann zum Ende. Ich beziehe das im Zuge der "verschmähte Entwürfe"-Aufarbeiten-Tätigkeit auf diese Kette. Die...
Lies mehr über21. Januar 2015
Das hier ist ein lustiges Tutorial. Ich muss es unbedingt sofort machen, weil ich die Idee so drollig finde (schlechte Fotoqualität wegen nächtlicher Dunkelheit und Blitz bitte ich zu entschuldigen). Also es ist so: Ich liebe Herrenhemden. Am besten die...
Lies mehr über18. Januar 2015
Nicht dass da draussen einer denkt, ich gammel so vor mich hin, nur weil meine wöchentliche Textarbeit ausgeblieben ist. Ganz falsch, meine Lieben. Wie jedes Jahr hat der Jahresanfang mit Vollgas eingeschlagen und mich in so viele Schmuck-Harz-Modellier-Projektarbeiten...
Lies mehr über11. Januar 2015
So eine Jahreswechsel-Zäsur hat auch etwas Gutes. Man hält im täglichen Galopp kurz inne und kann über getane Schritte resümieren, wenn man denn möchte, und seinen Blick auf den Horizont neu ausrichten und schärfen. Die Phänomen Edna Mo hat sich nicht...
Lies mehr über8. Januar 2015
Schaut euch bitte dieses Stück feinster Harz-Arbeit an. Denn dafür ist so ein Blog auch gut: nicht nur, dass ich meine kleine Künstlerseele fast nackelig in den Wald hineinwerfe, ab und zu kommt auch was zurückgeflogen. Zum Beispiel der Erzeuger dieser...
Lies mehr über6. Januar 2015
So ist das, meine Lieben. Da bosselt und bosselt man an neuen Förmchen wie in besten Kindergartenzeiten und stellt dann erst fest, dass jedes Förmchen seinen Zauber hat und im Harz auf ganz besondere Weise genommen, ah, gegossen, nein, noch besser, gefärbt...
Lies mehr über31. Dezember 2014
Ich werde ja immer etwas wehmütig, wenn sich das Jahr dem Ende nähert. Schon wieder eins rum. Wie schön war es und wie gern hab ich es genossen. Aber ich werde meine lieben Leser nicht mit meinen elegischen Gedankengängen betrüben, sondern mir jetzt gleich...
Lies mehr über31. Dezember 2014
Jawollja, ich bin derzeit in Experimentierlaune. Nach meinem Erlebnis der eher lustigen Art mit der Gummischmelzmasse Formaform bin ich recht froh, mich wieder qualitativ ansprechenden Dingen zuzuwenden. Auf der Suche nach der "freien Form" habe ich auch...
Lies mehr über29. Dezember 2014
Bei Formaform denkt man zunächst an ein obskures Fitnessgerät, bei dem die Muskelstränge am Körper rausschnellen, sobald man mit den Zehen wackelt. Oder eine dieser vielversprechenden Schlankheits-Wunderpillen. Aber weit gefehlt, es geht um eine Abformmasse...
Lies mehr über27. Dezember 2014
Während um mich herum Menschen ihre Pinsel schwingen und heftig über Malerei diskutieren, sitze ich vertieft in meiner Ecke und mache mir Gedanken über neue Formen. Durch die vielen Inspirationen der letzten Wochen bin ich sehr angeregt worden, auch nicht-technische,...
Lies mehr über19. Dezember 2014
Ich gestehe: ich habe kein einziges Geschenk für niemanden. Ich fürchte fast, dass nächste Woche Weihnachten ist und ich die ruhigen Tage vor dem Feste nutze, um fleißig im Atelier an alten und neuen Entwürfen zu arbeiten. Statt für meinen Liebsten die...
Lies mehr über11. Dezember 2014
Hach, du wunderschöne Vorweihnachtszeit! Aber ja, selbstverständlich habe ich als ausgefuchste Weihnachtsromantikerin als eine der ersten den Balkon mit einer selbst für Außerirdische einladenden Lichterkette erleuchtet und eine Hundertschaft an Kugel...
Lies mehr über10. Dezember 2014
Wie angekündigt habe ich eine kleine Fotoanleitung zum Perlknoten zusammengestellt. Sämtliche, in anderen Tutorials unausgesprochene Geheimhinweise meine ich, hier gelüftet zu haben. Wer auch immer am Perlknoten verzweifelt, möge bei diesem Eintrag Hoffnung...
Lies mehr über9. Dezember 2014
Die Vorweihnachtszeit liebe ich nicht nur wegen der Möglichkeit zur hemmungslosen Wohnungsdekoration. Es gibt, möglicherweise aus pekuniären Gründen, so viele tolle Ausstellungen, anlässlich derer man genauso hemmungslos Schmuck bestaunen und befingern...
Lies mehr über6. Dezember 2014
Nun, ich habe mich, autolos wie ich bin, den Irrungen und Wirrungen des ÖPNV anvertraut, um nach Krefeld ins Textilmuseum zu fahren. Folgendes wurde geboten: Im Deutsche Textilmuseum Krefeld wird noch bis 16.12. die Ausstellung „Häkelkosmos - Vom Korallenriff...
Lies mehr über30. November 2014
Eben kehre ich zurück von meinem ersten Besuch auf dem Designerkram in Neuss. Das ist ein Kreativmarkt für Kunst, Mode und Accessoires, der zweimal jährlich im Gare du Neuss stattfindet. Was soll sich sagen: mir hat es richtig gut gefallen. Obwohl es...
Lies mehr über