28. Juni 2014
und zwar in diesem Fall die der holden Mutter Natur. Die Form- und Ideenvielfalt ist einfach überwältigend, wenn man sich damit beschäftigt, was um einen herum alles verfügbar ist und einfach so herumliegt. In meinem Ideentableau befinden sich: - Rinde,...
Lies mehr über26. Juni 2014
Wer ärgert sich nicht über unnütze Geschirrtücher? Wahrscheinlich keiner mehr, man lässt ja das Geschirr in diesen schönen modernen Zeiten hauptsächlich von der Maschine waschen. Damits auch mit dem Nachbarn klappt *funkeli*funkeli* Wer gerne mal ein...
Lies mehr über24. Juni 2014
Fertig: weiße Röhrchenperlen-Kette Weils so schön war, direkt das zweite fertige Kettenkonstrukt mit ungezogenen Perlen, die nicht in Reih und Glied gelegt werden wollen. Edel in Weiß mit Verläufen in Perlmutt, schimmert die dicke schwarze Lederschnur...
Lies mehr über23. Juni 2014
Eine Perle hüpt immer aus der Reihe! Zu dieser Serie von Ketten, die das Unregelmäßige zum Anordnungsprinzip erheben, habe ich einen Namen überlegt: "Flirting with Disorder". Diese Formen fesseln mich ungemein. Was mich damals zur "Wulspterle" inspiriert...
Lies mehr über22. Juni 2014
Diese Farbverläufe sind der Hammer! Man macht vier Armreifen, und einer ist, was Menschen mit englischem Sprachhintergrund "breathtaking" nennen. Hier kann man besonders gut die Bernadette-Stupf-Technik erahnen: mit dem Holzspieß stupft man in die flüssige...
Lies mehr über8. Juni 2014
H E I S S, so sind die Pfingsttage in Süddeutschland. Absolut beste Vorraussetzungen, um maskiert in fremden Küchen zu stehen und Menschen mit ätzenden Chemikalien zu bedrohen. Kurzum und abseits von Schmuck, Harz und Rundzange habe ich an einem wunderbaren...
Lies mehr über6. Juni 2014
Badezimmer-Installation mit der ersten Seife Ab und zu muss man auch mal was anderes machen, sozusagen Entspannung von sich selbst. Das könnte der Grund sein, warum Menschen Bilder malen. Da beschäftigt man sich auf relativ ungefährlicher Weise mit metaphysischen...
Lies mehr über5. Juni 2014
Wilde Konstruktion mit Gurt und Silberösen Vor knapp 5 Monaten habe ich den Blog eröffnet und auf dem ersten Foto waren die ersten Knubbelperlen abgebildet. Monate später, komplett von Hand bearbeitet und mit den wunderschönsten Bohrlöchern ever ausgerüstet,...
Lies mehr über4. Juni 2014
Unbeschreiblich schön! Viel Arbeit viel Ergebnis: auch das türkisfarbene Trapezstück hat glücklich die Vollendung erreicht. Warum nur hat es sich dabei so furchtbar viel Zeit gelassen? Na, weil ein Segment gefehlt hat. das war zum Glück zwar schon gegossen,...
Lies mehr über3. Juni 2014
Lauter in Arbeit versunkene Menschen. Dank des Feiertags endlich Gelegenheit, "genug Zeit" im Atelier zu verbringen, um ein paar lose Projektfäden zusammenzuzurren und abzuschließen. Wie schön, dabei Gesellschaft zu haben: die Mitglieder des Freundeskreises...
Lies mehr über21. Mai 2014
Streng oder locker gereiht? Das ist hier die Frage! Die Knubbelperle - ein vor Monaten angefangenes Projekt neigt sich langsam und schrittweise dem Ende entgegen. Nachdem die Knubbel wochenlang zärtlich von Hand geschmirgelt und gestreichelt wurden, drängen...
Lies mehr über19. Mai 2014
Lauschiges Plätzchen! Und was kommt nach dem Modellieren? Jawoll ja, das Schleifen der Modellstücke. Eine ziemlich zähe Angelegenheit. Daher habe ich mir ein schönes Arbeitsplätzchen im Garten gemacht, so dass sich die Fummelei einigermaßen erträglich...
Lies mehr über18. Mai 2014
2006 habe ich angefangen, mit dem Werkstoff Giessharz zu arbeiten. Da hatte ich bereits erste Versuche mit selbst entworfener Kleidung hinter mir und ein Studium der visuellen Kommunikation in der Tasche. Gut zeichnen kann ich nicht, aber jedwede Art...
Lies mehr über15. Mai 2014
Leider komme ich mit den aktuellen Projekten zeitlich nicht so voran. Zur Überbrückung stöbere ich erneut im Ringarchiv. Hier zeige ich weitere Beispiele für silbergefasste Giesslinge in Schichttechnik. Einfaches Schichten am Kugelring in der Mitte -...
Lies mehr über10. Mai 2014
Unermüdlich mache ich grüne Perlen, um irgendwann eine Ausgangsbasis für eine grüne Knubbelperlenkette zu haben, die irgendwie funktioniert. Ein bißchen Rot war auch noch übrig. Folgende Erkenntnisse haben sich aus der letzten Farbsession herausgebildet,...
Lies mehr über10. Mai 2014
Man kann jetzt schon erahnen, dass das ganz gelungene Giesslingen sind. Da bin ich mal gespannt, ob das alles gut geht!! Ursprünglich sind das Ohrringe, ebenfalls aus echten Wasserbüffel-Hufen. Als Ohrringe sind die schon sehr schön, man könnte natürlich...
Lies mehr über10. Mai 2014
Noch nicht fertig, aber jetzt schon schön! Die Trapeze und ich stehen ja technisch gesehen etwas auf Kriegsfuss. Luftbläschen in den unteren Kanten machen die Form scharfkantig und erschweren den realen Einsatz. In der zweiten Farbumsetzung habe ich mich...
Lies mehr über9. Mai 2014
Endlich wieder harzen! Bei diesem Anblick hüpft das Harz-Herz vor Freude!
Lies mehr über9. Mai 2014
Nicht aufgeben! Nach diesem Motto habe ich mich erneut und mit neuem Mut an Silikonformen für Armreifen gewagt. Folgende Gedanken haben mich beflügelt: "Luftblasen vermeiden" (denn wir erinnern uns noch bildhaft an den schönen Becher mit integrierter...
Lies mehr über8. Mai 2014
Die letzten Polyesterperlen-Mohikaner. Und es dauert und dauert, diesen vollrunden Dinger von Hand zu schleifen. Bestimmt schaffe ich noch alle Folgen und alle restlichen Staffeln Lost (Bin gerade bei 4, Folge 8), bis dieses Altlast endültig ein schmuckes...
Lies mehr über