26. Juli 2022
Manchesmal packt mich ein Wahn. Ein ganz furchtbar dringendes Bedürfnis, eine bestimmte Sache zu tun. Und dann muss ich mich da reinstürzen und kann nicht mehr aufhören. Bei einer dieser Phasen musste ich unbedingt klumpigen Schmuck mit Mustern aus Fimo kneten. Ich wollte unbedingt herausfinden, ob mir das gelingt.
Da das Fimo nicht schnell genug geliefert werden konnte, habe ich die steinalten und knochenharten Reste aus meinem Fundus unter großem Kampf und im Schweiße meines Angesichts (damals, als ich sowas noch problemlos machen konnte) in wieder formbare Konsistenz gebracht und sofort losgelegt. Wie man sehen kann, ist mir das gelungen. Es hat mir großen Spaß gemacht und es war toll, die modellierten Formen nachträglich lange verändern zu können, bevor sie in den Backofen kamen. Die meisten Formen habe ich über mehrere Tage bearbeitet, bis ich zufrieden war.
Was ich gelernt habe: Die Form wird grob aus zwei verschiedenfarbigen Fimo-Klumpen herausgearbeitet, die Muster werden im Vorfeld angefertigt und dann in hauchdünnen Scheiben auf die gewünschten Stellen aufgelegt. Durch weitere Modellieren verschmilzen die Nähte und das vormals statische Muster wird schön organisch. Eine Portion Zufall gehört unbedingt dazu, genauso wie das Mischen der Farben. Das Weiß wurde mit Contouring-Puder aus der Schminkkiste gebrochen, in das Schwarz wurde rot hineingeknetet, um eine erdige Wirkung zu erhalten.
Und tatsächlich: die Schmuckstücke entstehen in einem Durchgang ohne zwischendurch in Teilen im Ofen gehärtet zu werden. Das Fimo-Material ist stabil genug, um sich auch bei dünneren Ringschienen nicht zu verzeihen. Ich bin echt geflasht, was alles mit Fimo geht!
Danach kommt, was immer kommt: Schleifen, schleifen, schleifen. Erst dadurch kommen die Muster toll zur Geltung und die oberflächlichen Farbschmierer verschwinden restlos. Zusätzlich entsteht dieser zarte Glanz, der eine Optik wie poliertes Holz verleiht.
Die ersten drei Stücke habe ich nun in den Etsy-Shop verfrachtet. Den länglichen Ringe habe ich noch in der Überarbeitung, da waren in der Oberfläche noch zarte Kratzer zu sehen. Folgt also in Bälde.
Schwer geknetete Grüße sendet Dir
Edna Mo