Auftragsarbeit_Filzherz-Einbettung in Gießharz

Auftragsarbeit_Filzherz-Einbettung in Gießharz

Neulich hatte ich eine schöne Einbettungs-Auftragsarbeit, deren Umsetzungs-Arbeitsschritte ich Dir heute gerne vorstellen möchte.
Evelyn hat gefragt, ob ich ein gefilztes Wollherz in einen Schlüsselanhänger einbetten könnte. Natürlich kann ich, und so kam ein paar Tage später ein sehr fluffiges kleines Herz aus grob gefilzter Schafswolle bei mir an.

Leider war es so fluffig und empfindlich, dass ich es nicht extra zum Fotografieren hin- und herbugsiert habe, sondern aus der Umverpackung direkt auf die erste Schicht gehärtetes Harz in der gewählten Silikonform aufgelegt habe. Wie positioniert man ein so zartes Teil? Ich habe mir damit beholfen, dass ich zwei Zahnstocher in das Wollgeflecht gepiekt habe und so die exakte Position des Herzens bestimmen konnte.

Da das Wollgeflecht Luft einschließen würde, habe ich das Herz zum Fixieren nicht mit Harz übergossen, sondern mit einigen Tropfen Harz vor dem Auflegen von unten angepappt. Erst nach dem Aushärten dieser Klebeschicht habe ich vorsichtig Harz von oben aufgegossen. Ein kleiner Luftkern ist in der Mitte des Herzens als silbrige Kugel beim Härten eingeschlossen worden.

Nach dem Auslösen aus der Silikonform sieht der Gießling so aus. Fast fertig, könnte man meinen. Im zweiten Foto sieht man allerdings den scharfen Rand, der an der Eingieß-Fläche durch die Schrumpfung entsteht und daher von mir immer nachbearbeitet wird.

Auftragsarbeit_Filzherz-Einbettung in Gießharz
Auftragsarbeit_Filzherz-Einbettung in Gießharz

Zusätzlich wünschte sich Evelyn keine scharfen Ecken, sondern eine insgesamt abgerundete und möglichst zierliche Form, damit der Anhänger sich gut in der Hosentasche transportieren lässt. Neben der Oberfläche und einer Anpassung in der Dicke wurden also auch die Ecken im ersten Grobschliff mit 160er Nasschleifpapier auf meiner Schleifscheibe abgerundet.

Auftragsarbeit_Filzherz-Einbettung in Gießharz

So eine Art runder Ecke schwebte Eveleyn vor. Hilfreich ist es , so ein Vorbild zu haben, damit man nicht zu viel Masse abnimmt.

Auftragsarbeit_Filzherz-Einbettung in Gießharz

Neben den Ecken und der Vorderseite wurden nun die vordere und hintere Kante abgeflacht.
Auch das passiert beim ersten Schliff.

Auftragsarbeit_Filzherz-Einbettung in Gießharz

Vor dem zweiten Schliff wurde das Bohrloch gesetzt.

Auftragsarbeit_Filzherz-Einbettung in Gießharz

So ist die Optik nach dem 600-er Nassschleifpapier (zweiter Schleifgang).

Auftragsarbeit_Filzherz-Einbettung in Gießharz

Und so sieht das Objekt nach dem vierten und letzten Schleifdurchgang mit 2.500er Schleifpapier aus.

Auftragsarbeit_Filzherz-Einbettung in Gießharz

Mit dem Polieren erhält der Gießling seine Transparenz, so dass man die Einbettung gut sehen kann.

Auftragsarbeit_Filzherz-Einbettung in Gießharz
Auftragsarbeit_Filzherz-Einbettung in Gießharz

Da ich in 2 mm Stärke Lederbänder nur in Grau, Schwarz und Weiß vorrätig habe, hat  Evelyn hat mir ein türkisfarbenes Lederband zugeschickt. Die Farbkombination sieht auch sehr schön und der Schlüsselanhänger ist deutlich hübscher so als mit einem neutralfarbigen Lederband.

Allerdings ist mir aufgefallen, dass die letzte, oberste Schicht Harz ein bißchen nachgiebig war.
Auf Druck haben sich Dellen abgezeichnet, die kurz danach wieder verschwunden waren. Ich habe dahinter zunächst die kalten Temperaturen und das dadurch verzögerte Reaktionsverhalten des Harzes vermutet. Nachdem der Anhänger aber auch nach dem Versand diese Reaktion zeigte, wie mir Evelyn mitteilte, musste ich eingestehen, dass mir doch tatsächlich ein Mißgeschick mit dem Mischungsverhältnis passiert sein muss. Bei der Anmischung kleiner Portionen Harz kann das durchaus passieren. Ich wiege zwar die Mengen auf einer digitalen Waage ab, aber in diesem Fall hat trotz aller Vorsicht der Kunstharz seine Eigenwilligkeit bewiesen.

In der Regel härtet das Harz mit der Zeit noch richtig fest und unnachgiebig aus, insofern ist der Schlüsselanhänger trotzdem benutzbar.

Schlüsselanhänger aus Kunstharz mit eingebettetem Wollfilzherz.

Schlüsselanhänger aus Kunstharz mit eingebettetem Wollfilzherz.

Auftragsarbeit_Filzherz-Einbettung in Gießharz

Ich mache die Atelierberichte zu den Einbettungen auch deshalb so ausführlich, weil es einiges an Zeit und viele Arbeitsschritte erfordert. Das erklärt die Arbeitszeit für so eine Anfertigung und die Höhe des Honorars.

Der Beitrag soll aber auch verdeutlichen, wie man einen gegossenen Kubus durch die nachträgliche Veränderung von Ecken und Kanten in einen echten Handschmeichler verwandelt, und allen Harz-Neulingen Mut machen, sich intensiv mit dem Thema Schleifen und Polieren auseinander zu setzen, weil es sich lohnt, an dieser Stelle Zeit zu investieren.

Herzige Grüße sendet Dir

Edna Mo

Auftragsarbeit_Filzherz-Einbettung in Gießharz
Von Gießharz umschlossen: filigranes Wollfilzherz als Schlüsselanhänger.

Von Gießharz umschlossen: filigranes Wollfilzherz als Schlüsselanhänger.

Zurück zu Home
Um über die neuesten Artikel informiert zu werden, abonnieren:
Über mich
Edna Mo

Kommentiere diesen Post