30. Oktober 2015
Wie schön, wenn ich ganz und gar in meine Rolle als Fotografin schlüpfen und meine Schmuck-Erzeugnisse an wahren Schönheiten ablichten kann. Ich kucke ja gern auf andere Menschen, und wenn sie so liebreizend aussehen, dann natürlich umso mehr. Wie ich...
Lies mehr über19. Oktober 2015
Auf der Suche nach einer abgelegten Jeans, die sich zum Ausweiden und Vernähen für meinen Upcycling-Loopschal eignet, sind mir in der Restekiste zwei völlig vergessene Hosen in die Hände gefallen. Dank meiner erschlankten Hüften, die nun widerstandslos...
Lies mehr über12. Oktober 2015
An unaufgeräumten Strandabschnitten findet man oft sehr lustig geformten Abfall aus Kunststoff, der durch die Wanderung im Meer und das Schleifen mit Sand interessante Strukturen und weiche Außenkanten aufweist. Genau das Richtige für meine "wenn-es-gut-aussieht-mache-ich-Schmuck-draus"-Kollektion....
Lies mehr über9. Oktober 2015
Die Dinge, an denen man täglich vorbeigeht, realisiert man irgendwann nicht mehr. Ein Wahrnehmungs-Phänomen, das bekanntlich vielen Partnerschaften das Genick bricht. Wenn man denn mal genau hinschauen täte, würde man feststellen, dass sich reinste Magie...
Lies mehr über3. Oktober 2015
Ich bin ja mehr zufällig zu einem Garten gekommen und finde Schneiden und Sägen super, kann aber einen Stengel kaum vom anderen unterscheiden. Für sachdienliche Hinweise pflanzenkundiger Menschen bin ich stets dankbar. So auch in diesem Fall, wo ein lieber...
Lies mehr über30. September 2015
Wir machen jetzt ein Gedankenspiel: im Geiste schrumpfen wir auf Flohgröße und stellen uns ein Loch vor, dass in einen ausgehärteten Harz-Giessling gebohrt wurde. Als Floh passen wir da rein und können uns das von innen ankucken. Ganz schön staubig hier,...
Lies mehr über24. September 2015
Eine meiner ersten aufwändigeren Kettenkonstruktionen war diese fünfreihige Wasserfallkette, bei der zwei Stränge durch kleine, gelb-schwarz-weiß gestreifte Knubbelperlen aus Giessharz gebildet werden. Die mich viel Nerven in der Herstellung gekostet...
Lies mehr über21. September 2015
Die von mir liebevoll getaufte Hornsteinperle ist ein Entwurf für gelochte Scheiben, die an reale Knochenabschnitte erinnern sollen. Das war lange bevor ich echte Knochenscheiben als Vorlage benutzt habe. Um irgendwie voranzukommen, wurden damals verschieden...
Lies mehr über18. September 2015
Nachdem ich der blauen Talerkette besonders viel Aufmerksamkeit geschenkt habe, soll auch der bis dato unbemerkte Zwilling, die orangefarbene Version der Kette aus handgefertigten Harztalern, einen detailverliebten Blick bekommen. Ich bin schon für Gleichbehandlung,...
Lies mehr über14. September 2015
Wie spannend - die Black MIRA Kette ist kurz vor der Fertigstellung. Diese Fotobetrachtung soll helfen, absolute Gewissheit über die letzten Arbeitsschritte zu erlangen. Die Black MIRA ist der Entwurf für eine Kette, die aus Harzrepliken echter Rinderknochen...
Lies mehr über5. September 2015
Kein Ausflug mehr ohne Kamera im Gepäck. Jede Gelegenheit wird schamlos ausgenutzt, ein schmuckes Foto zu machen. Wer jetzt beim ersten Motiv denkt, dass die rausgeputzte Edna mit einem Motorgefährt in die nächstgelegene, romantische Wallapampa gebraust...
Lies mehr über30. August 2015
Es ist nun mal so, dass man für kurze Ketten weniger Aufwand in der Herstellung betreiben muss, als für lange Ketten. Und nachdem dank maschinellem Schleifen der eine oder andere vergessene Schmuckstein zu neuem Glanz und Ehren gekommen ist, kann man...
Lies mehr über26. August 2015
Die Schere hatte ich schon in der Hand und im Geiste die Kette schon auseinandergenommen und wieder anders zusammengesetzt. Bevor ich diesen folgenschweren Schritt tat, habe ich sie einfach nochmal angezogen. Ruhig, Blondie, und Finger weg, an dieser...
Lies mehr über18. August 2015
Mein neuer Schleifapparillo ist einfach Bombe. Damit lassen sich Schmucksteine in Glanzsteine verwandeln, an denen ich mir manuell die Fingerkuppen blutig poliert habe, ohne überhaupt einen Effekt zu erzielen. Sobald das Poliermaschinchen arbeitet, halte...
Lies mehr über13. August 2015
Vor rund sechs Monaten habe ich einen Blogpost über die Einbettung von Modelliermasse WePAM in Giessharz untersucht. Da sind ein paar sehr nette Schmucksteine entstanden. Dank der maschinellen Polieruntertsützung konnte ich den Giesslingen nun endlichen...
Lies mehr über10. August 2015
Meine Vermutung darüber, warum ich lange Ketten allen anderen Arten von Schmuck vorziehe, mag darin begründet liegen, dass ich keine nennenswerte Oberweite habe. Egal was ich mir umhänge, es hängt relativ schnurstracks herunter. Lange Ketten sind in Kombination...
Lies mehr über5. August 2015
Da habe ich doch tatsächlich Gießlinge in Herzchenform gemacht. Was stimmt nicht mit mir? Eine Herzchenkette. Wie süüüüüüß! Jetzt ziehe ich gleich noch ein Sommerkleid an und trinke Tee unterm Rosenstrauch, mit einem klitzekleinen Hündchen im Arm. Herrje....
Lies mehr über2. August 2015
Das ist das Fatale an einem Garten - wenn das Wetter so herrlich ist, lockt mich wenig, ins dunkle Atelier hinabzusteigen. Stattdessen habe ich ein "altes Schätzchen" angelegt und den Garten als Location genutzt, um die doppelreihige Kette aus handgefertigten...
Lies mehr über20. Juli 2015
Nach dem Disco- und dem viktorianischen Teebeutel folgt nun die dritte Version einer Kette mit einer Teebeutel-Harzreplik als Hauptstück: dem "Tribal Teabag". (Allein die Wortkombination ist schon ein Lacher für sich, aber so ist das mit manch' Arbeitstitel,...
Lies mehr über16. Juli 2015
Mjam - Madeleines sind ein französisches Gebäck. Bestehend aus einem vanillearomatisch-schweren Sandteig in gerippter Ovalform, ideal zum Stippen in den café au lait. Ursprünglich war eine Jakobsmuschel das optische Vorbild für diese Kleinküchlein. Madeleineförmchen...
Lies mehr über