Das Schaffenswerk einer Harzkünstlerin ist durchaus auch von Misserfolgen geprägt. Wenn man trotzdem aus Kruscht etwas zaubert, war das eigentlich gar kein Misserfolg, sondern nur eine Durststrecke auf dem Weg zu...
Lies mehr überAuf diesen Einfall bin ich erst nach langer Zeit gekommen: dass man selber Silikonformen multiplizieren kann, um viele Gießlinge gleichzeitig gießen zu können. Wenn man nur eine gute Silikonform hat, kommt pro Gießdurchgang...
Lies mehr überAuf diesem Blog gibt es auch Einblicke in das echte Leben. Zwar selten, weil ich persönlich den Alltag durchaus ernst nehme und die herrlich verrückten Inszenierungen und Verkleidungen als das nehme, was sie sind:...
Lies mehr überWeiter gehts es heute mit Teil II mit den sachdienlichen Hinweisen zur Herstellung einer eigenen Silikonform für die Herstellung von Objekten aus Gussmasse. Meine Objekte, die diesmal mit Silikon abgeformt werden...
Lies mehr überAls Science-Fiction-Fan finde ich alles spannend, was sich imaginär im Weltraum abspielen könnte. Star Wars gehört als Space Opera mit in diesen Kosmos, ohne dass ich es je zu einer echten Star-Wars-Jüngerin geschafft...
Lies mehr überAchtung liebe LeserInnen, Spoiler-Alarm: das hier ist ein durch und durch handwerklicher Blogpost ohne jeden glamourösen Touch. Es geht um eins der großen Geheimnisse in der Giessharz-Schmuck-Herstellung. Jeder...
Lies mehr überZum Einfärben von Giessharz benutze ich sehr gerne Pulverpigmente aus dem Künstlerbereich. Damit lassen sich herrlich farbintensive Giesslinge herstellen. Ein Nachteil ist, dass die wenigsten Pigmente transparent...
Lies mehr überUnsereins zaubert sich in Sachen Silikonformen ja mächtig einen zurecht. Den geneigten Harzneuling mag das abschrecken, und Recht hat er. Für den Anfang geht es auch einfacher. Und da ich im Laufe der Zeit einige...
Lies mehr überDen marmorierten Farbeffekt, der durch die chemische Reaktion beim Harz entsteht, mag ich sehr. Deshalb gibt es hier eine Anleitung, wie dieser Effekt erzeugt werden kann. Als Ausgangsmaterial nehme ich das Crystal'Glass...
Lies mehr überDas Einbetten ist der erste Haken, den das Medium Giessharz dem geneigten Bastler ins Fleisch schlägt. Damit fängt es fast immer an. Es ist, wenn man so will, eine fesselnde, machtvolle Tätigkeit. Das Harz hält...
Lies mehr überJawollja, ich bin derzeit in Experimentierlaune. Nach meinem Erlebnis der eher lustigen Art mit der Gummischmelzmasse Formaform bin ich recht froh, mich wieder qualitativ ansprechenden Dingen zuzuwenden. Auf der...
Lies mehr überBei Formaform denkt man zunächst an ein obskures Fitnessgerät, bei dem die Muskelstränge am Körper rausschnellen, sobald man mit den Zehen wackelt. Oder eine dieser vielversprechenden Schlankheits-Wunderpillen....
Lies mehr überHier noch ein Nachklapp zum Materialtest WePAM, der geschmeidigen, französischen Modelliermasse, deren Erforschung meinen September verschönert hat. Wer wie ich gerne crossmedial Dinge durcheinandermischt, wird...
Lies mehr überMira ist der kreative Aufhänger für die nächste Materialuntersuchung, daher beginnt dieser Eintrag mit ihrer Geschichte. Mira ist eine langbeinige, hellgelockte Schönheit. Unglücklicherweise leidet sie unter Neurodermitis....
Lies mehr überRomulaner, Fimolaner und Pameure – was gehört nicht in diese Reihe? Genau, der Romulaner gehört eindeutig ins Star-Trek Universum, bei den beiden anderen handelt es sich um Menschen, die ihre Leidenschaft auf eine...
Lies mehr über