Ute von Vergiessmeinnicht hat gefragt, ob ich nicht einen ausführlichen Beitrag zum Schleifen und Polieren von Kunstharz erstellen könnte. Was für ein Brett! Diese beiden Themen haben handwerklich einen hohen Nerdfaktor...
Lies mehr überBahhhm - bahhhm - bahhhhm - bababahm - bababahm - es tut mir herzlich leid, aber bei dem Namen Connector muss ich direkt an Star-Wars-Filme denken und sogleich legt sich der imperialische Marsch auf meine Lippen....
Lies mehr überWarum Silikonformen mit Knetsilikon herstellen? Wer wie ich mit Gußmassen arbeitet (nicht nur Kunstharz, auch Gießholz, Seife, Beton, oder keramische Gußmassen), braucht etwas, das der ursprünglich flüssigen Masse...
Lies mehr überHallöchen, heute wird es wieder richtig handwerklich hier. Seit dem ersten Erfahrungsbericht zu Knetsilikon ist viel Zeit ins Land gegangen. In der ich viel mit diesem Material gearbeitet und neue Erfahrungen gesammelt...
Lies mehr überJede Auftragsarbeit mit Kunstharz ist eine Herausforderung. Meistens werde ich mit Umsetzungswünschen konfrontiert, die mir neu sind. Ein Auftrag ist daher immer mit dem Abwägen verbunden, ob ich mir zutraue, diese...
Lies mehr überErinnerst Du Dich noch noch an meine Fototour durch die Creativeworld-Messe 2017 ? Bereits da sind mir handgemachte, unregelmäßige Muster mit Punkten äußerst angenehm ins Auge gefallen. Punkte und Kreise liebe ich...
Lies mehr überAufregende Monate liegt hinter mir. April und Mai 2017 waren die erfolgreichste Monat für Edna Mo seit Eröffnung von Shop und Blog. Verkäufe auf Etsy von schönem handgefertigten Schmuck und individuelle Kundenaufträge...
Lies mehr überSchmuck wird wie Mode von Trends geprägt. Natürlich kann ich mich nicht davor verschließen, dass Schmuck heutzutage ganz anders aussieht als noch vor fünf Jahren. Und da die klassischen Schmuckformen zugunsten filigraner...
Lies mehr überHeute vor drei Jahren habe ich diesen Blog eröffnet und einen ersten Post geschrieben. Wie sich dieser Blog entwickelt und wohin er mich führt, hätte ich mir damals nicht ansatzweise ausmalen können. Anlässlich...
Lies mehr überIch rede ja total viel über Möbelknöpfe , die man aus Kunstharz selber herstellen kann. Möbelknöpfe hier und Möbelknöpfe da .Aber bis auf eine etwas komplexe Anleitung aus Juli letzten Jahres habe ich es gänzlich...
Lies mehr überEnde letzten Jahres erreichte mich wieder ein Einbettungs-Auftrag. Der war selbst für mich etwas besonderes, daher gibt es heute eine ausführliche und handwerklich angehauchte Strecke mit vielen How-to-Fotos. Der...
Lies mehr überNeulich durfte ich eine Einbettung von Kleeblättern in Kunstharz im Auftrag für Elisabeth ausführen. So schön ist das Ergebnis geworden: Der erste Schritt zu einer gelungenen Auftragsarbeit ist die Klärung, welche...
Lies mehr überWas im Titel nach Dentalmedizin klingt, ist vielmehr ein wunderschöne Geschichte. Von Aslan und Tamara. Die beiden Akteure flankieren dieses Making-of, in dem Pferdezähne in Harz gegossen zu einem Schmuckstück werden....
Lies mehr überDas Phänomen des "merkwürdigen Duos" ist heute mein Aufhänger. Das merkwürdige Duo besteht in der Regel aus zwei gegensätzlichen Charakteren, die sich mühevoll zusammenraufen und erst im Zusammenspiel eine unbesiegbare...
Lies mehr überNeulich wurde hier die Herstellung von Instant-Spitzenornamenten mit der Modelliermasse WeCream vorgestellt. Heute zeige ich, was man mit den neckischen Dingern ganz hervorragend anstellen kann. Leider eignet sich...
Lies mehr überIm Zuge der Buchmacherei habe ich viele neue Techniken für die Verarbeitung mit Gießharz ausprobiert. Im folgenden Beitrag geht es aber weder um Bärenkräfte, noch maschinelle Gewalt oder sonst ein exotisches Tool,...
Lies mehr überEdna Mo sieht Spitze - dank WeCream Bei den nächsten Anleitungen kommt zusätzlich zum Harz ein weiteres Material ins Spiel, das ich entzückt bin, nun einmal in aller Ausführlichkeit vorstellen zu dürfen: WeCream....
Lies mehr überIm Januar 2015 habe ich diese wunderbare und ganz einfache Anleitung für selbstgemachte Perlen für Marie Claire Online erstellt. Neulich habe ich dies feine Collier für die Fotos für meinen "Bitte lächeln"-Post...
Lies mehr überStatt selber Ketten von Grund auf neu zu erfinden, kann Modeschmuck einfach aufgepimpt werden. Der Gedanke kam mir, als sich im Zuge diverser Anschaffungen aus der Grabbelkiste einiges an Restschmuck angesammelt...
Lies mehr überMöglicherweise ist es schon aufgefallen: dieser Blog fährt derzeit nur mit halber Lunge. Es gibt weniger Artikel als sonst und diese sind auch nicht so sorgfältig choreographiert. Auch in Sachen News und Aktuelles...
Lies mehr über