Ein Foto ist ein machtvolles Instrument. Wenn man sich also aufrappelt und alles zum Fotografieren zusammensucht, wegrückt und herrichtet, soll sich die Mühe auch gelohnt haben. Zum Fotografieren benutze ich am liebsten Tageslicht in jeder Version. Das...
Ich halte mich ran. Dieser Monat ist ungewohnt verrückt - selten hatte ich soviele Shop-Bestellungen in so kurzer Zeit. Das ist eine feine Sache. Schließlich hat man den Shop auch für genau so einen Anlass aus der Wiege gehoben. Jetzt kommen die Bestellungen...
Ich bin mir ja nicht zu fein, auch Einzelteile von in Grabbelkisten erbeuteten Modeschmuck in meine Schmuck-Entwürfe einzubauen. Diese Upcycling-Kette habe ich im April des Jahres vorgestellt, das Making-of findest Du hier . Die transparenten Kusntharz-Perlen...
Selten zeige ich auf dem Blog eine reine Produktpräsentation, denn dafür gibt es ja eigentlich den Shop. Glücklicherweise kann man im Blog mehr Text beifügen, und das hat dieser Armreif sich redlich verdient. Kastige Armspange aus Kunstharz, Gelb-Grün...
Ich bin ein handzahmer Mensch und kann mich beherrschen. Auf diesem Blog gibts keine globalen Probleme - keine Panikallüren über Corona-Einschränkungen, kein Wehklagen über den Weltfrieden und keine Motivationsanfeuerungen für einen klimaertüchtigten...
Beitrag enthält Werbung für meine handgefertigten Artikel aus Kunstharz, der Shoplink ist mit (*) gekennzeichnet. Der etwas schrägen Farbkombination von Türkis und Rot verfalle ich ja immer wieder in regelmäßigen Abständen. Diesmal - und zwischen all...
Spät nächtens dank Blitzlicht folgen hier die Fotos, die nach dem Herumalbern mit Lampen entstanden sind. Hauptverursacher für diese Fotostrecke: ein abartig gemusterter Frotteestoff. Den auch solche Dinge findet man im Sozialkaufhaus. Und Edna Mo wäre...
Vor rund einem Monat habe ich die ersten extralangen Ohrringe aus verschiedenen Kunstharz-Schmucksteinen zusammengesetzt . Zur Idee werde ich also nicht mehr viel erzählen. Die ersten beiden Paare sind waren nun fertig, horray! Im Zuge der Presseveröffentlichung...
Der Herbst ist nun endlich gekommen. Blätter wirbeln, Mäuse rascheln in Kabelkanälen und Köpfe und Hälse verschwinden unter Wolle und Strick. Zudem merkt man die Jahreszeit auch daran, dass Fotos eigentlich nur noch zwischen 9 und 12 Uhr farbstichfrei...
Wohl dem, der geduldige weibliche Verwandte hat, die man auf der Suche nach einer passablen Schmuckpräsentation vor die Kamera locken kann. Auch dieses Mädchen hier schätzt es, sich (wenigstens kurzzeitig) vom hüpfenden Wildfang in ein somnambul äugendes...
Wie angekündigt habe ich eine kleine Fotoanleitung zum Perlknoten zusammengestellt. Sämtliche, in anderen Tutorials unausgesprochene Geheimhinweise meine ich, hier gelüftet zu haben. Wer auch immer am Perlknoten verzweifelt, möge bei diesem Eintrag Hoffnung...
Hach, wie schön sie funkeln. Transparente Kunstharz-Armreifen mit eingebetteten Punkten in Pastelltönen sowie aus Metallfolie und Effektglitter. Zwei weitere Unikat-Stücke sind im Rahmen meines Kundenauftrags für Angela fertiggestellt und zeigen ihre...
Werbung/ Shoplink(*) - für meinen handgefertigten Schmuck Total unauffällig mogele ich wieder ein paar "schwarze-Draht-Ohrringe" in meine Blogbeiträge.(Immerhin schaffe ich es, zwischendurch mal ein, zwei Beiträge lang Pause zu machen und über andere...
Manchmal passieren wunderbare Dinge. Und das sogar gleichzeitig. Mir ist das an einem der letzten Sonntage wiederfahren. Erstens erhielt ich ein Geschenk-Päckchen von Bernadette. Sie hatte sich köstlich über meinen Eskapismus-Blogpost gefreut, in dem...
Vor rund sechs Monaten habe ich einen Blogpost über die Einbettung von Modelliermasse WePAM in Giessharz untersucht. Da sind ein paar sehr nette Schmucksteine entstanden. Dank der maschinellen Polieruntertsützung konnte ich den Giesslingen nun endlichen...
Die Neuzeit bricht an: ich werde die gegossenen Schmuckelemente aus Harz zukünftig maschinell und nicht mehr von Hand polieren. Dazu habe ich testweise Schleifscheiben aus Baumwolle und Flanell nebst Glanzwachs für die Bohrmaschine ausprobiert und bin...
Es ist immer wieder spannend, aus einem Gedanken ein reales Schmuckstück entstehen zu sehen. In diesem Fall geht es um den "Fächerkragen": eine Kette, die aus einer Vielzahl an gleich geformten Giesslingen besteht. Diese sind multiple Harz-Repliken von...
Eines meiner ersten Versuche mit mehrteiligen Ketten ist diese wunderschöne zierliche Version einer Wasserfall-Kette, in der handgefertigte Giessharztaler und handmodellierte Fimo-Blütenelemente, zusammen mit wünzigen Glasperlchen ein stimmiges Gesamtbild...
Wie schön, wenn ich ganz und gar in meine Rolle als Fotografin schlüpfen und meine Schmuck-Erzeugnisse an wahren Schönheiten ablichten kann. Ich kucke ja gern auf andere Menschen, und wenn sie so liebreizend aussehen, dann natürlich umso mehr. Wie ich...
Musterwahnsinn. Punkteinferno. Farbenrausch. Einbettung. Kleine Welten. All das ist mit dem Werkstoff Kunstharz möglich, wenn man am daraus Schmuck herstellt. Oder auch nichts davon. Wie hier bei der Auftragsarbeit für Sinikka. Sinikka hätte alles von...
Der Herbst ist da und lockt noch mit sommerlichen Temperaturen am Tag und einigen, wenn auch schon sehr tief stehenden Sonnenstrahlen. Das Licht in dieser Jahreszeit ist ziemlich schön, es gibt viel Schattenbildung und große Kontraste und man spürt förmlich,...
An manchem Teilchen arbeitet man sich redlich ab und wenn man nicht drauf achtet, wie lange es dauert, kommt man merkwürdigerweise doch irgendwann zum Ende. Ich beziehe das im Zuge der "verschmähte Entwürfe"-Aufarbeiten-Tätigkeit auf diese Kette. Die...
Dieser Beitrag enthält Werbung, nachfolgend mit (*) gekennzeichnet. Ist der Sommer vorbei? Man weiß es noch nicht so recht, diese Tage hält es sich noch sonnig und warm! Heute zeige ich Dir eine der fertiggestellten Ketten aus meinem Kunstharz-Perlen-Fundus,...
Werbung für meinen Stadtteil und diverse Kunstaktivitäten, die dort stattfinden. Habe ich schon erwähnt, dass ich derzeit gefühlte Tonnen von Kunstharz verarbeite? Es ist einfach toll, dass aus meiner Manufaktur auch zunehmend rein farblich gestaltete...
Nachdem ich letztes Jahr über den Teebeutel aus Porzellan gestolpert bin, konnte es mir ja nicht schnell genug gehen, eine Silikonform davon anzufertigen und eine Armee an Kunstharz-Repliken abzugiessen. Ich bin ja schnell für Formen zu begeistern, auch...