8. September 2016
Wie setzt man ein zierliches Collier in Szene? Möglichst zurückhaltend, damit es überhaupt zur Geltung kommen kann. Daher habe ich das Collier mit der Knochen-Replik aus Kunstharz schlicht auf weiß und ohne große Farbklekse im Garten fotografiert. Der...
Lies mehr über3. September 2016
Erst vor kurzem noch war Frau Mo größte Bedenkenträgerin in Sachen Rock und Kleid. Und diese Fotostrecke (mein erster Versuch für die Blog-Aktion zum gleichnamigen Thema wollte ich schon sang- und klanglos in der Versenkung verschwinden lassen. Nachdem...
Lies mehr über30. August 2016
Nachdem das rustikale Karohemd bereits in der sommerlichen Strandversion mit bauchiger Bundfaltenhose seinen ersten Auftritt hatte, kommt heute eine zweite Stylingversion zum Einsatz. Meinen ersten Gedanken, der meinen Kauf beflügelte (Karohemd = Grunge)...
Lies mehr über27. August 2016
Meine Schmuckentwürfe aus Harz-Repliken von Rinderknochen habe ich schon mehrfach vorgestellt, erst neulich hier, aber auch hier und hier . Für alle Schmuckfreunde mit Faible fürs Organische aber auch Schlichte gibt es diese schönen Formen aber auch in...
Lies mehr über24. August 2016
Es ist wieder an der Zeit, die Komfort-Zone zu verlassen und sich mit Dingen auseinanderzusetzen, die mir persönlich nicht so liegen. Wie das Thema der aktuelle Aktion "Mein Kleid - Mein Rock" der Ü30Blogger . Röcke und Kleider finde ich im Gegensatz...
Lies mehr über16. August 2016
... oder fünf Gründe, warum Edna Mo kein Beauty-Blog ist. Ich habe erst vor rund zwei Jahren zur handgemachten Hautpflege gefunden. Bis dahin wäre ich niemals im Traum darauf gekommen, dass man Hautpflege-Produkte selber machen kann, obwohl ich ja sonst...
Lies mehr über13. August 2016
Offensichtlich habe ich mit den letzten Farb- und Musterffekten bei den selbst aus Harz hergestellten Armreifen ein gutes Händchen bewiesen. Die gestreift, marmoriert oder gefleckten Augenschmeichler schwinden in zügigem Tempo aus meinem Shop . Insofern...
Lies mehr über9. August 2016
Heute gibt es eine schöne DIY-Anleitung für den Urlaub. Also etwas, womit man sich ein Stündchen die Zeit vertreiben kann, wenn ein Regentag einen "drinnen" festhält und man alle Bücher aufgeschmökert hat. Denn: im Urlaub hat man in der Regel nicht nur...
Lies mehr über6. August 2016
Einladung an alle Kunstfreundinnen und Kunstfreunde, die sich am ersten Septemberwochenende in Düsseldorf aufhalten: Edna Mo präsentiert Harz-Exponate im Rahmen der Gruppernausstelleung "Cosmophiler Congress" in der Galerie ART ROOM. Zusammen mit den...
Lies mehr über25. Juli 2016
Endlich raus! Raus ins Freie. Nachdem ich monatelang im finsteren Atelier-Fotostübchen unter Kunstlicht gewörkelt habe, gehts es nun hinaus in die Welt und ich werde einen ganzen Haufen Fotos bei wunderschönem Tageslicht machen. Warum ist der Sommer trotz...
Lies mehr über22. Juli 2016
Was auf diesem Blog fehlt, ist endlich mal wieder ein richtig schönes, pompöses Schmuckstück aus zauberhaften Kunstharzperlen. Irgendwie bin ich gerade nicht in Schmuck-Stimmung. Im Kopf stecke ich immer noch in der Befestigungsproblematik für Harz-Möbelknöpfe...
Lies mehr über19. Juli 2016
Was im Titel nach Dentalmedizin klingt, ist vielmehr ein wunderschöne Geschichte. Von Aslan und Tamara. Die beiden Akteure flankieren dieses Making-of, in dem Pferdezähne in Harz gegossen zu einem Schmuckstück werden. Nur zur Beruhigung: Aslan (das Pferd)...
Lies mehr über12. Juli 2016
Das Phänomen des "merkwürdigen Duos" ist heute mein Aufhänger. Das merkwürdige Duo besteht in der Regel aus zwei gegensätzlichen Charakteren, die sich mühevoll zusammenraufen und erst im Zusammenspiel eine unbesiegbare Mischung ergeben: Mulder und Scully...
Lies mehr über7. Juli 2016
In Harz etwas einzubetten, ist der unangefochtene Trigger, um sich überhaupt mit dem Material Harz zu beschäftigen. Ulkigerweise sind Einbettungen technisch schwierig, so dass ein Misslingen der ersten Projekte wahrscheinlich und das Entstehen einer größeren...
Lies mehr über3. Juli 2016
Es ist wieder Zeit, etwas zu ändern. Monotonie ist mir ein Graus. Und so nutze ich die herzliche Einladung von Heidi von den Ü30Bloggern , meine Gedanken zu meinem persönlichen Modestil (wieso-weshalb-warum) in die Tastatur zu schmettern. Und diese auf...
Lies mehr über30. Juni 2016
Liebe Leserin, lieber Leser, ich bin geneigt, dich heute wieder mit unglaublichen, handwerklichen Ausführungen zu unterhalten. Das liegt zum einen daran, dass dieser Blog eine sehr ulkige Zusammensetzung in der Leserschaft hat (ja, es sind auch Menschen...
Lies mehr über28. Juni 2016
Neulich wurde hier die Herstellung von Instant-Spitzenornamenten mit der Modelliermasse WeCream vorgestellt. Heute zeige ich, was man mit den neckischen Dingern ganz hervorragend anstellen kann. Leider eignet sich die Express-Spitze besser für Einbettungen...
Lies mehr über24. Juni 2016
Im Zuge der Buchmacherei habe ich viele neue Techniken für die Verarbeitung mit Gießharz ausprobiert. Im folgenden Beitrag geht es aber weder um Bärenkräfte, noch maschinelle Gewalt oder sonst ein exotisches Tool, welches in Kellerlöchern von dunkelhäutigen...
Lies mehr über20. Juni 2016
Edna Mo sieht Spitze - dank WeCream Bei den nächsten Anleitungen kommt zusätzlich zum Harz ein weiteres Material ins Spiel, das ich entzückt bin, nun einmal in aller Ausführlichkeit vorstellen zu dürfen: WeCream. Dabei handelt es sich um eine weiche...
Lies mehr über16. Juni 2016
Harz einzufärben ist eins der Dinge, an denen man sich bei den ersten Harz-Gehversuchen (vermeintlich) die Zähne ausbeißt. Jeder Hersteller hat irgendein Farbsortiment "speziell für den Einsatz im Harz", und je nach Großherzigkeit desselben verfügt das...
Lies mehr über