Im dritten Teil der legendären Möbelknopf-Saga mit Kaltporzellan in der Hauptrolle geht es um das freie Modellieren von Formen. Nachdem der Annäherung an die Materie in Teil 1 (Kaltporzellan - eine neue Hoffnung) und Teil 2 (Das Kaltporzellan schlägt...
Für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer meines Kunstharz-Workshops im März fasse ich im heutigen Beitrag die Technik mit Aluminiumdraht und Kunstharz am Beispiel von Ohrringen als kleines Nachschlagewerk zusammen. Als flüssiger Werkstoff hat Kunst- oder...
Es ist wieder soweit: Edna Mo geht wie Jesus unters Volk, um die Lehren der kreativen Selbstverwirklichung zu streuen. Am 9. und 10. Oktober bin ich auf der Hausmesse bei der Firma VBS in Verden bei Bremen, um mit bastelbegeisterten Menschen das Modellieren...
Huhu, oh wie fein, heute gibt es eines meiner seltenen Nähspaß-Tutorials. Die Anleitung, wie man aus eher unattraktiven Polyester-Krawatten fesche Schleifen herstellt, habe ich im Dezember 2018 erstmalig im Rahmen einer Adventskalender-Aktion auf dem...
Nach wie vor habe ich das Projekt mit diesen klitzekleinen Silikonformen in Arbeit und teste, was mir dazu an Schmuckumsetzungen mit meinem Lieblingsmaterial Kunstharz einfällt. Heute kommt der dritte Teil, der sich wie Teil 1 (marmorierte Pendelohrringe)...
Jede Auftragsarbeit mit Kunstharz ist eine Herausforderung. Meistens werde ich mit Umsetzungswünschen konfrontiert, die mir neu sind. Ein Auftrag ist daher immer mit dem Abwägen verbunden, ob ich mir zutraue, diese Umsetzung erfolgreich hinzukriegen,...
Im heutigen Beitrag zeige ich, wie man von bereits existierenden Ringen Silikonformen aus Fließsilikon herstellt. Mit den Silikonformen lassen sich dann exakte Duplikate in ganz anderer Optik herstellen. Ist der Ring, der als Vorlage dient, makellos,...
Werbung wegen Hersteller- und Produktnennung (*) Bei meinem letzten DIY zum Thema Silikon-Formenbau für Armreifen bin ich an einem Silikon gescheitert - es war nicht elastisch genug und ist beim Auslösen des Original-Armreifs zerrissen. Nun habe ich noch...
Farbig bunt gefüllte Ringe mit Metallfassung mit Kunstharz einfach selber machen. Ein wenig habe ich mich bei dieser schönen Handarbeit von echtem Silberschmuck inspirieren lassen, der oft in Kombination mit farbigem Harz verarbeitet wird. Für alle Bastler,...
Im heutigen Atelierbericht geht es um Lennox und Corinna. Lennox ist leider viel zu früh von Corinna weggerissen worden. Diese Lücke mit etwas anderem, einem Platzhalter, zu füllen, ist ein Wunsch, der mir schon bei anderen Erinnerungsstücken begegnet...
Werbung wegen Hersteller- und Produktnennung (*) Hallo, herzlich willkommen zurück zum zweiten Teil meiner DIY-Anleitung. Nachdem eine glasklare Silikonform hergestellt wurde, geht es heute weiter mit der Umsetzung von Kunstharz-Ohrringen im Schildpatt-Look. Für...
„Die Photographie ist eine wunderbare Entdeckung, eine Wissenschaft, welche die größten Geister angezogen, eine Kunst, welche die klügsten Denker angeregt – und doch von jedem Dummkopf betrieben werden kann.“ – Nadar, 1856 Mit diesem Zitat schmeiße ich...
In periodischen Abständen überkommt mich die Lust, neben Schmuck auch Gefäße aus Kunstharz herzustellen. Und diese mit "schönen Füßen" (wie Heidi Klum sagt), möglichst hoch aufzubocken. Alles ist schöner mit Füsschen! Vor zwei Jahren versuchte ich mich...
Networking(*) Vorweg gilt mein Dank Claudia vom Blog Claudias Welt (*) , die dieses tolle Thema für die Ü30Blogger (*) als Aktion vorgeschlagen hat. Statt von einem Text habe ich mich von Fotos inspirieren lassen. Das nennt sich dann ein Bildzitat. Bildzitate...
Ich werde dem Kunstharz zwischendurch wiederholt untreu. Ab und zu möchte ich gerne etwas anderes machen, etwas, wo nicht jeder Handgriff wohlüberlegt sein muss und man einfach "darauf los" machen kann. Und je krummer und schiefer das Ergebnis wird, um...
Mir liegen Quick-and-Dirty-DIY ungemein, und dieses ist garantiert ein DIY mit wenig Aufwand und einem schnellen und schicken Ergebnis. Ich bin bei der ersten Präsentation direkt gefragt worden, ob die Clutch aus Leder sei, und das ist ja schon ein tolles...
Ein Glück habe ich meine Harzpräsentation bei Boesner nicht im Januar. Da wäre ich nämlich ziemlich am Arsch mit den Vorbereitungen. Ich arbeite dafür viel mit Doming-Harz, und nur im Sommer habe ich die erforderlichen Temperaturen im Atelier, die Grundvoraussetzung...
Was im Titel nach Dentalmedizin klingt, ist vielmehr ein wunderschöne Geschichte. Von Aslan und Tamara. Die beiden Akteure flankieren dieses Making-of, in dem Pferdezähne in Harz gegossen zu einem Schmuckstück werden. Nur zur Beruhigung: Aslan (das Pferd)...
Unsereins zaubert sich in Sachen Silikonformen ja mächtig einen zurecht. Den geneigten Harzneuling mag das abschrecken, und Recht hat er. Für den Anfang geht es auch einfacher. Und da ich im Laufe der Zeit einige Exemplare angesammelt habe, widme ich...
Seit im April mein Atelier um- und ausgeräumt und tonnenweise Plastikmüll enstorgt wurde, bin ich massiv mit Karton, Paketband und der Heißklebepistole zugange. Damit werden neuerdings alle meine Gießkästen für Silikonformen zusammengeleimt, und die Plastikverpackungen...
Ich mag Blumen! Dennoch habe ich selten schöne Schnittblumen im Haus. Ab und zu nehme ich einen Zweig aus dem Garten mit in die Wohnung. Für meine fotografischen Deko-Arrangements nutze ich meistens Kunstblumen . Die haben den Vorteil, unsterblich zu...
Stell Dir vor, man könnte ohne Silikonformen - mit jeweils verlorenen Gießformen - Kunstharzobjekte gießen. Dass das eigentlich mit gefetteten Kartonverschalungen geht, habe ich im Kleinen schon ausprobiert . Ob das im Großen auch funktioniert? Beim Experimentieren...
Mir wurde vom französischen Online-Shop placedesloisirs.com ein ganzes Sortiment kleiner schnuckeliger Silikonformen zur Verfügung gestellt, die sich ideal für die Herstellung von Schmucksteinen mit Kunstharz eignen. Als DIY-Anleitung zum Nachmachen gibt...
Weiter geht es heute mit dem zweiten Teil der Modellieranleitung für witzige Möbelgriffe aus Kaltporzellan . Superb für Menschen wie mich, die sich gerne mal händisch an einem Klumpen Knete austoben möchten, um daraus etwas freches und gleichzeitig funktionales...
Falls Du Dich gefragt hast, wie im Blogbeitrag zu DIY type jewelry nur diese irre Fotostimmung zustande kommt, bist Du hier im Making-of-Blogbeitrag absolut richtig. Für mich als derjenige, der diese Fotoidee konzipiert hat, war das Shooting eine totale...